[DE-BSB] Cod.arab. 889
- Signatur
-
- Cod.arab. 889
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Arabische Sammelhandschrift
- Inhalt
-
- Die Sammelhandschrift besteht aus sechs größeren Abhandlungen und sehr vielen kleinen
kleinteiligen Texten (z.B. Anekdoten, Grammatikerklärungen etc.)
Fol. 1: Anekdoten über Freigebigkeit von al-Aṣmaʿī
Fol. 2: Glaubensbekenntnis der Sunniten, tarǧamat ʿaqīdat ahl as-sunna
Fol. 4b und 5: Über die der muhammedanischen Ära voraussehenden Zeitrechnungen nach al-Quḍāʿī und andere chronologische Notizen nach Ḏahabī, aš-Šāṭibī über Masse
Fol. 5b: Widerlegung der christlichen Lehre, dass Jesus der Sohn Gottes sei
Fol. 6: über den ersten Grammatiker Imām ʿAlī, und grammatikalische Notizen
Fol. 6b-8: über den ǧamʿ at-taksīr, pluralis fractus
Fol. 8-39: Kalīla wa-Dimna (vollständig)
Fol. 40: Aḫbār baʿḍ an-naḥāh (nach Ṣafadī, 728)
Fol. 41-43: al-Qism II fi 'l-ǧumal wa-iʿrāb al-kalām wa-fīhī arbaʿat abḥāṯ, grammatisch in 4 Kapiteln, das erste über den Satz und seine Einteilung
Fol. 44-80: ar-Risāla at-tāma fī kalām al-ʿāma wa-'l-manāhiǧ fi 'l-ahwāl al-kalām ad-dāriǧ von Sabbâgh
Fol. 81b-83: Verzeichnis vulgärer Wörter
Fol. 85: Anekdoten
Fol. 89b: Exzerpt aus der Geschichte Ägyptens (derselben, die in Cod.arab. 399), Kūǧuk Muḥammad Ūḍā Bāšā
Fol. 90b-96: Anekdoten
Fol. 97-150: Miftaḥ al-maʿānī wa-'l-bayān (Dritter Teil des Werkes Miftāḥ al-ʿulūm) von Sakkākī
Fol. 151b-194: Biographien in Auszügen aus Ibn-Ḫallikān
Fol. 196b: Anekdote
Fol. 197-210: Nuzhat an-nāẓirīn fī tārīḫ man waliya Miṣr min al-ḫulafāʾ wa-'s-salāṭīn von Karmī
Fol. 211-232 und ab Fol. 236: Talḫīṣ al-Āṯār von Bākuwī
Fol. 233-234: verschiedene Fragmente, Fol. 235 Notzi über Qaṣr Sīrīn zwischen Baġdād und Hamadān
Fol. 236: 8 aneinanderfolgende Oktavblätter, enhält die Fortsetzung und den Schluss von Bākuwī (Fol. 211-232)
Fol. 238-243: Über die Eroberung Ägyptens durch die Franzosen
- Die Sammelhandschrift besteht aus sechs größeren Abhandlungen und sehr vielen kleinen
kleinteiligen Texten (z.B. Anekdoten, Grammatikerklärungen etc.)
- Sprache
-
- Schreiber:in
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 2
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Datierte Handschrift
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 243
- Blattformat
-
- 18,5 x 11 cm
- Zeilenzahl
-
- über 30
- ↳ Ausführung
-
- Sehr kleine Schrift
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1090 [h.q.] [1776 oder 1777]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
-
- Schreiber:in
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.arab. 889
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 416
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00000045
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00000045 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden