[DE-BSB] Cod.arab. 1297
- Signatur
-
- Cod.arab. 1297
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- شرح البحر الزخار
- ↳ wie in Referenz
-
- Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār
- شرح البحر الزخار
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār (Ibn-Murġam, ʿImād ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Aḥmad)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Der 2. Teil des Kommentars zu dem die Rechtsvorschriften behandelnden Teil des Baḥr
az-zaḫḫār von Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-al-Murtaḍā (gest. 840/1437), unter dem der Verfasser
noch gelernt hatte.
Kommentar zu Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā al-Baḥr az-zaḫḫār
- Der 2. Teil des Kommentars zu dem die Rechtsvorschriften behandelnden Teil des Baḥr
az-zaḫḫār von Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-al-Murtaḍā (gest. 840/1437), unter dem der Verfasser
noch gelernt hatte.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in des Grundwerks
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-SBB] Glaser 102: Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār (Ibn-Murġam, ʿImād ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Glaser 195: Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār (Ibn-Murġam, ʿImād ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Glaser 196: Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār (Ibn-Murġam, ʿImād ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Glaser 225 - 1: Šarḥ al-Baḥr az-zaḫḫār (Ibn-Murġam, ʿImād ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Aḥmad)
- Externer Link
- Typ
- Formtyp
- Einband
-
- Grünbrauner schadhafter wurmstichiger Lederband mit Blindpressung und Klappe. Der Rücken aufgebrochen und eingerissen. Deckelumrahmung durch Doppellinien. In den Ecken geschweifte mit Blüten und Ranken gefülte Zierstücke. In der Mitte eine analog gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern. Ein entsprechendes Dekor auf der Klappe. Die Spiegel der Deckel mit dunkelrotem Leder bezogen.
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 171 Blätter + 1 Nachsatzblatt
- Blattformat
-
- 21 x 29 cm
- Textspiegel
-
- ca. 15 x 21 cm
- Zeilenzahl
-
- 31-35
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Kustoden. Mittelgroßes spärlich punktiertes etwas unsorgfältig geschriebenes Nasḫī. Auffallend die über den Innenrand gezogenen finalen Buchstaben der letzten Worte einzelner Zeilen. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (Überschriften) und durch rote Tinte (der zitierte Grundtext); einzelne Überschriften, Ausdrücke (z.B. al-masʾala, tanbīh) und Buchstaben rot nachgezogen.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Montag, 2. Ǧumādā II. 952/12. August 1545 oder 954 /1547/48 [m.]
- Provenienz
-
- Aus der Sammlung Glaser
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod.arab. 1297
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC/Sobieroj/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00000405
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00000405 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden