[DE-BSB] Cod.arab. 1207
- Signatur
-
- Cod.arab. 1207
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Taǧrīd al-Kaššāf maʿa ziyādat nukat liṭāf
- تجريد الكشاف مع زيادة نكت لطاف
- Link zum Werk
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Die erste Hälft einer 795/1393 in Ṣanʿāʾ abgefassten Bearbeitung (muḫtaṣar) des Korankommentars
mit dem Titel "al-Kaššāf ʿan haqāʾiq at-tanzīl" von Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-Zamaḫšarī
Bearbeitung von Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar ˜az-œ ˜al-œ Kaššāf ʿan ḥaqāʾiq at-tanzīl
- Die erste Hälft einer 795/1393 in Ṣanʿāʾ abgefassten Bearbeitung (muḫtaṣar) des Korankommentars
mit dem Titel "al-Kaššāf ʿan haqāʾiq at-tanzīl" von Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-Zamaḫšarī
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in des Grundwerks
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Editionen/Literatur
-
- Bearbeitung von: Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-. al- Kaššāf ʿan ḥaqāʾiq at-tanzīl.
- Beschrieben in: Sobieroj, Florian. Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Datierte Handschrift
- Typ
- Formtyp
- Einband
-
- Braunbeiger Lederband mit Blindpressung und Klappe. Deckelumrahmung durch einfache bzw. doppelte Goldlinien. Im Schnittpunkt der gold ausgeführten Horizontal- und Vertikalachse eine mit floralen Motiven gefüllte Vielpaßmandel mit Anhängern
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Originale Lagenzählung (diese durch Papierbeschneidung zum Teil verloren; Reste erhalten z.B. Blatt 112a, 134a)
- Blattzahl
-
- 263
- Blattformat
-
- 18 x 24,5 cm
- Textspiegel
-
- ca. 13 x 19 cm
- Zeilenzahl
-
- 24-30
- ↳ Ausführung
-
- Mittelgroßes kräftiges weitgehend unpunktiert geschriebenes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam. In der oberen Ecke der a-Seite der jeweilige Surenname
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 795/1393
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Ṣanʿāʾ
- Provenienz
-
- Aus der Sammlung Eduard Glaser (1855-1908)
- Vorbesitzer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
- Vorbesitzer:in: al-Faqīh Sāliḥ Ibn-Yaḥyā al-Qurašīالفقيه صالح بن يحيى القرشي
- Vorbesitzer:in: Muḥammad Ḥusainمحمد حسين
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod.arab. 1207
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC/Sobieroj/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00000691
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00000691 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden