[DE-BSB] Cod.arab. 1087
- Signatur
-
- Cod.arab. 1087
- Titel
-
- Asās al-Iqtibās
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- أساس الاقتباس
- ↳ wie in Referenz
-
- Asās al-Iqtibās
- أساس الاقتباس
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Sammlung von Koranversen, Traditionen, Weisheitssprüchen (ḥikam), Sprichwörtern, Gedichten, Berichten (aḫbār), seltenen Wörtern (nawādir) sowie Belehrungen über Bibliographie und Terminologie verschiedener Wissenschaften. 897/1492 auf Veranlassung von Sultan Ḥusain Baiqara (reg. 873-1469 - 911/1506) verfasstes Werk
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Ausstattung: Wechselnde Papiersorte: bis Blatt 25 elfenbeinfarbenes starkes, danach dünneres etwas dunkleres europäisches Papier; unterschiedliche Wasserzeichen (Blatt 27 bzw. 29: "Giovanni Checchi"). Selten Kustoden.
- Typ
- Formtyp
- Einband
-
- Schmuckloser Pappeinband mit Lederrücken und Klappe. Vorder- und Hinterdeckel sowie Außenseite der Klappe mit marmoriertem Papier überzogen
- Blattzahl
-
- 82
- Blattformat
-
- 12,5 x 21 cm
- Textspiegel
-
- 9 x 16,5 cm
- ↳ Ausführung
-
- Sorgfältig geschriebenes vollpunktiertes türkisches (? Gratzl) Nasḫī. Überschriften rot, von Blatt 26a an (außer Blatt 36a-b) diese mit zwei Leisten noch rot umrahmt. Weiter hinten rote Trenner zwischen Versen, Fachbegriffen, Buchtiteln usw.; zumindest einmal (Blatt 14b) einzelne Ausdrücke in Gold
- Provenienz
-
- Erworben aus Konstantinopel durch Vermittlung von Karl Süssheim, am 02.11.1913 für 40 Piaster (Unterschrift Gratzls, Blatt 1a)
- Vermittler:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod.arab. 1087
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC/Sobieroj/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00001123
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00001123 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden