[DE-BSB] Cod. arab. 1249
- Signatur
-
- Cod. arab. 1249
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- beschrieben in: VOHD XVIIB8 Nr. 190 (Florian Sobieroj)
- Link zur Teilhandschrift
-
- [DE-BSB] Cod. arab. 1249 - 1: Šarḥ Tahḏīb al-manṭiq (Šīrāzī, Muẓaffar-ad-Dīn ʿAlī Ibn-Muḥammad aš-)
- [DE-BSB] Cod. arab. 1249 - 2: Īsāġūǧī fī l-manṭiq (Abharī, Aṯīr-ad-Dīn al-Mufaḍḍal Ibn-ʿUmar al-)
- [DE-BSB] Cod. arab. 1249 - 3: K. Riyāḍat al-afhām fī laṭīf al-kalām (al-ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ) (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعة]
- Region
- Inhalt
-
- Sammelhandschrift in 3 Teilen. Teil 1: Šarḥ tahḏīb al-manṭiq, Blatt 3b-51b. Teil 2: Īsāġūǧī fi 'l-manṭiq, Blatt 52b-63a. Teil 3: Kitāb Riyāḍat al-afhām fī laṭīf al-kalām, Blatt 64b-183b.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Sobieroj, Florian. Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8
- Externer Link
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 3 Teile
- Sammelband
-
- 3 Teile
- Einband
-
- Brauner schadhafter Halblederband ohne Klappe (diese vermutlich abgerissen). In der Mitte der beiden Deckel ein Muster aus geometrischen Formen in Ausschnitttechnik (ein zentraler achteckiger Stern ist von grün gefärbten ovalförmig angeordneten Figuren umgeben).
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 183 f.
- Blattformat
-
- 22,5 x 31,5 cm
- Textspiegel
-
- 15 x 24 cm (Teil 1) bzw. 11,5 x 24,5 cm (Teil 2)
- Zeilenzahl
-
- 26 (Teil 1) bzw. 8 (Teil 2)
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Mittelgroßes bis großes (Teil 2) von geübter Hand geschriebenes in Teil 1 teilweise, sonst vollpunktiertes, in Teil 2 auch vokalisiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam bzw. durch rote Tinte. In Teil 3 sind Stichwörter in der oberen Ecke der a-Seiten ausgeworfen.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1199/1785
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- ʿAlī Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad al-Ānisī
- علي بن أحمد بن محمد الآنسي
- Provenienz
-
- Aus der Sammlung Glaser (1855-1908)
- Vorbesitzer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. arab. 1249
- Bearbeiter
-
- Florian Sobieroj / Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00003721
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00003721 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden