[DE-BSB] Cod.pers. 85
- Signatur
-
- Cod.pers. 85
- Titel
- Verfasser
-
- Qāsim Anwār
- Muʿīn ad-Dīn Abū-'l-Qāsim ʿAlī Ibn-Nāṣir Hārūn al-Qaṣīm ... al-Ḥussaini al-Tabrīzī
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Dīwān
-
- ديوان
- ↳ Varianten
-
- Dīvān
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Dīwān (Qāsim Anwār)
- Thematik
- Inhalt
-
- Der "Dīwān" des Qāsimī, auch Qāsim-i Anwār genannt, geb. 757 [h.q.] [1356] in Tabrīz,
gest. 837 [h.q.] [1433 oder 1434] in einem Dorf bei Neyšābūr. Auf Fol. 2 beginnen
die Ġazelen des Qāsimī, von denen der Anfang fehlt. Die Ġazelen sind nach dem Alphabet
der Reime geordnet und reichen bis Fol. 165. Nach Fol. 165 ist ein kleiner Defekt,
es fehlt der Schluss des Buchstaben "ya'"
Fol. 165b-169: "Terčīʿ", mit fehlendem Anfang. Fol. 169b-181: Qaṣīden, Qiṭʿas und Vierzeilen. Fol. 181-185: Ein Maṯnawī. Fol. 185b-204: Längeres Maṯnawī "Anīs al-ʿārifīn" (s. Fol. 191 1.8) mit Vorrede in Prosa
Auf Fol. 205 wird der vollständige Name des Dichters und seine Genealogie bis zum Ḫalīfen ʿAlī zurück angegeben; er heißt Muʿīn al-Dīn Abū l-Qāsim ʿAlī Ibn-Nāṣir Hārūn al-Qaṣīm etc. al-Ḥussaini al-Tabrīzī
- Der "Dīwān" des Qāsimī, auch Qāsim-i Anwār genannt, geb. 757 [h.q.] [1356] in Tabrīz,
gest. 837 [h.q.] [1433 oder 1434] in einem Dorf bei Neyšābūr. Auf Fol. 2 beginnen
die Ġazelen des Qāsimī, von denen der Anfang fehlt. Die Ġazelen sind nach dem Alphabet
der Reime geordnet und reichen bis Fol. 165. Nach Fol. 165 ist ein kleiner Defekt,
es fehlt der Schluss des Buchstaben "ya'"
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muʿīn ad-Dīn Abū-'l-Qāsim ʿAlī Ibn-Nāṣir Hārūn al-Qaṣīm ... al-Ḥussaini al-Tabrīzī
- معین الدین أبو القاسم علي ناصر هارون القصيم الحسيني التبريزى
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 293: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 2072: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 2150: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Petermann II 152: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Sprenger 1491: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Sprenger 1492: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-SBB] Sprenger 1493: Dīwān (Qāsim Anwār)
- [DE-UBL] Vollers 947b: Dīwān-i Qāsim al-Anwār (Qāsim Anwār)
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Datierte Handschrift: Ziemlich alt, undatiert
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 223
- Blattformat
-
- 16,5 x 9 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Vor 1866
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.pers. 85
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 180
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00005042
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00005042 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden