[DE-BSB] Cod. pers. 384
- Signatur
-
- Cod. pers. 384
- Titel
-
- Haft ǧām
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Teil 1: VOHD XXXVII, 2, S. 37-38 # 27 (Manfred Götz)
- Teil 2: VOHD XXXVII, 2, S. 100 # 78 (Manfred Götz)
- ↳ wie in Hs.
-
- Persische Handschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Haft ǧām
- هفت جام
- ↳ Varianten
-
- ساقی نامه
- Sāqī-nāma
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- 1. Maṯnawī sufischen Inhalts. Es besteht aus einer Vorrede und sieben Hauptteilen
(ǧām), in den Fużūlī mit jeweils einem Musikinstrument (Rohrflöte, Tamburin, Laute/tār
und Harfe, Laute/ʿūd, Mandoline/se-tār und dem Qānūn genannten Saiteninstrument) sowie
dem Musikanten /muṭrib Zwiesprache hält.
2. Bl. 35b-61b: anonyme Sammlung von Kassiden sufischen Inhalts in alphabetischer Anordnung und anderer Dichtungsformen (Nr. 78=Cod. pers. 384).
- 1. Maṯnawī sufischen Inhalts. Es besteht aus einer Vorrede und sieben Hauptteilen
(ǧām), in den Fużūlī mit jeweils einem Musikinstrument (Rohrflöte, Tamburin, Laute/tār
und Harfe, Laute/ʿūd, Mandoline/se-tār und dem Qānūn genannten Saiteninstrument) sowie
dem Musikanten /muṭrib Zwiesprache hält.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Externer Link
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 2
- Blattzahl
-
- 70 Bl.
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. pers. 384
- Bearbeiter
-
- Manfred Götz
- Christiane Reck
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00006224
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006224 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden