[DE-BSB] Cod.turc. 353
- Signatur
-
- Cod.turc. 353
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Fezail ül-cihad- BSB Cod.turc. 353
-
- فضائل الجهاد
- ↳ Varianten
-
- Fezâilü’l-cihâd
- Fezail ül-cihat
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Über die Verdienstlichkeit des Heiligen Krieges, eine Übersetzung der von Aḥmad Ibn-Ibrāhīm
ad-Dimyāṭī (st. 814/1411; GAL II 76, S II 83) verfassten Mašari al-ašwāq ilā maṣāriʾ
al-uššāq.
Elfenbeinfarbenes bis bräunliches, geglättetes, a .d. R. vergilbtes und fleckiges Papier mit Wasserzeichen (Linien und Trauben). Text stellenweise verwischt. Wasserflecken
Innendeckel und 1a: Notizen in Tinte und Bleistift, darunter auch solche des Bibliothekars. Zahlreiche Textkorrekturen a. R. und zwischen den Zeilen
- Über die Verdienstlichkeit des Heiligen Krieges, eine Übersetzung der von Aḥmad Ibn-Ibrāhīm
ad-Dimyāṭī (st. 814/1411; GAL II 76, S II 83) verfassten Mašari al-ašwāq ilā maṣāriʾ
al-uššāq.
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Götz, Manfred. Islamische Handschriften. Teil 2: Persische und türkische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München / bearbeitet von Manfred Götz. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2015. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 37, Teil 2
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Ausstattung: Unvān mit buntem, floralem Dekor und Zierstäben auf goldenem und blauem Grund in rotem Rahmen, darunter schmales Rechteck in Gold mit hellblauem Rahmen. Primitive Ausführung. Schwarz-goldene Randleisten, in der 2. Hälfte in Schweinfurtgrün. Koranverse Hadithe, Quellenangaben (z. T.) und Punkte rot, Stichwörter rot überstrichen
- Typ
- Formtyp
- Einband
-
- Olivgrüner, an den Kanten und Ecken bestoßener Ledereinband mit einer breiten und zwei schmalen Randleisten in Gold. Rücken erneuert
- Blattzahl
-
- 231
- Blattformat
-
- 26 × 17,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 25
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1144 [hicrî] /[1731 oder 1732]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
- Provenienz
-
- Gekauft von Oskar Rescher (1883-1972), Konstantinopel 28.12.1930, (Eintrag von Emil Gratzl)
- Vorbesitzer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.turc. 353
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00006455
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006455 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden