[DE-BSB] Cod.pers. 263
- Signatur
-
- Cod.pers. 263
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Ruqaʿāt-i ʿĀlamgīr
-
- رقعات عالمگیر
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Die Korrespondenz des Kaisers ʿĀlamgīr, bekannt unter dem Namen Aurangzīb, geb. 1618, bestieg den Thron 1068 [h.q.] [1657], gest. 1707. Schön geschrieben zum eigenen Gebrauch von Muḥammed-Riḍā, Sohn des Mīrzā Suhrāb Beg, wohnhaft in Bardhaman, lebend am Hof des Šāh Bahrām
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Ausstattung: Baumwollenpapier
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 58
- Blattformat
-
- 20,5 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- 13
- ↳ Ausführung
-
- Nastaʿlīq
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1195 [h.q.] [1780 oder 1781]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Bardhaman
-
- Kalligraph:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muḥammad-Riḍā Ib- Mīrzā Suhrāb
- محمد رضا بن میرزا سهراب
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.pers. 263
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 190
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00006653
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006653 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden