[DE-BSB] Cod.pers. 228
- Signatur
-
- Cod.pers. 228
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- al Muʿǧam fī Āṯār-i Mulūk-i al-ʿaǧam
-
- المعجم في آثار ملوك العجم
- ↳ Varianten
-
- al-Muʿjam fī Ās̳ār-i Mulūk-i al-ʿajam
- Thematik
- Inhalt
-
- Geschichte der Könige Persiens von Kaiūmarṯ bis Nūšīrwān in chronologischer Reihenfolge. Das Werk ist Fol.b lin. ult. dem Atābak Nuṣrat ud-Dīn Aḥmed al-Atābak Yūsufšāh dediziert; Fol. 16b 1.4 wird obiger Titel des Werkes angegeben und ebendaselbst Zeile 10 der Verfasser Faḍlallāh genannt. Derselbe starb im Jahr 698 [h.q.] [1298 oder 1299], wenn er, wie angenommen wird, der Vater Waṣṣāfs ist. Der Verfasser sagt, dass sein Werk die Taten früherer Könige enthalte. Dasselbe ist in höchst blühendem Stil geschrieben und mit vielen Gedichten vom Verfasser selbst und anderen durchwoben, jedoch mehr moralisch und politisch-ethisch als historisch. Am Anfang steht als Titel "Kitāb-i tawārīḫ-i bʿaż al-mulūk". Auf der letzten Seite sind, von anderer Hand dazugeschrieben, einige persische versus memoriales über historische Data, z.B. Vs. I. über die Geburt des Ġazzālī im Jahr 447 [h.q.] [1055 oder 1056]
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- Externer Link
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 166
- Blattformat
-
- 26 x 16,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- ↳ Ausführung
-
- Nasḫī
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Rajab 878 [h.q.] [1473]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
-
- Kalligraph:in
- ↳ Vorlageform
-
- Ḥāǧī Nūrallāh Ibn Yahyā al-anqirī
- حاجی نورالله بن یحیی الانقری
-
- Widmungsempfänger:in
- ↳ Vorlageform
-
- Atābak Nuṣrat ud-Dīn Aḥmed Ibn al-Atābak Yūsufšāh
- اتاﺑﮏ نصرت الدین أحمد الاتاﺑﮏ يوسفشاه
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.pers. 228
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 102
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE12Book_manuscript_00006770
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006770 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden