[DE-UBL] A 241
- Signatur
-
- A 241
- Titel
- Eigner
- Katalog
-
- Aufrecht 241
- ↳ wie in Referenz
-
- Adhyātmarāmāyaṇa
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Purāṇa. Brahmāṇḍapurāṇa. Adhyātmarāmāyaṇa
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Adhyātmarāmāyaṇa, ein zur Verherrlichung des Rāma als göttliches Wesen geschriebenes,
spätes Gedicht. Aus dem Brahmāṇḍapurāṇa. Nach Aufrecht scheint es von einem Śivaiten
verfasst zu sein, da die ganze Erzählung von Śiva der Pārvatī mitgeteilt wird. Natürlich
ist es dem Rāmāyaṇa entlehnt, mit dem Unterschied, dass in dem modernen Werk das Sektarische,
der Kultus von Rāma als Gott, gleich von Anfang an hervortritt.
1) Bālakāṇḍa: 7 Kapitel, 13 Blätter, foll. 14-16. Foll. 18-19 fehlen. Das Letztere von späterer Hand.
2) Ayodhyākāṇḍa: 9 Kapitel, 29 Blätter. Fol. 1 fehlt.
3) Āraṇyakāṇḍa: 10 Kapitel, 25 Blätter.
4) Kiṣkindhākāṇḍa: 9 Kapitel, 20 Blätter.
5) Sundarakāṇḍa: 5 Kapitel, 14 Blätter.
6) Yuddhakāṇḍa: 16 Kapitel, 41 Blätter.
7) Uttarakāṇḍa: 20 Blätter. Foll. 55, 61 und 62 fehlen.
Die Handschrift wurde Aufrecht zufolge aus einem dem Vaiṣṇava Nārāyaṇadāsa gehörenden Exemplar abgeschrieben.
- Adhyātmarāmāyaṇa, ein zur Verherrlichung des Rāma als göttliches Wesen geschriebenes,
spätes Gedicht. Aus dem Brahmāṇḍapurāṇa. Nach Aufrecht scheint es von einem Śivaiten
verfasst zu sein, da die ganze Erzählung von Śiva der Pārvatī mitgeteilt wird. Natürlich
ist es dem Rāmāyaṇa entlehnt, mit dem Unterschied, dass in dem modernen Werk das Sektarische,
der Kultus von Rāma als Gott, gleich von Anfang an hervortritt.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-SBB] Chambers 566: Brahmāṇḍapurāṇa: Adhyātmarāmāyaṇa
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 2718: Brahmāṇḍapurāṇa, Uttarakhaṇḍa, Adhyātmarāmāyaṇa
- [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Sham. 93: Purāṇa. Brahmāṇḍapurāṇa. Adhyātmarāmāyaṇa
- [DE-TUEB] Ma I 617: Purāṇa. Brahmāṇḍapurāṇa. Adhyātmarāmāyaṇa
- [DE-TUEB] Ma I 685: Purāṇa. Brahmāṇḍapurāṇa. Adhyātmarāmāyaṇa
- [DE-UBL] A 242: Adhyātmarāmāyaṇa
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 164
- Blattformat
-
- 29 x 14 cm
- Zeilenzahl
-
- durchschnittlich 12, in den letzten zwei Kāṇḍa 11 und 13 Zeilen
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1735-1736
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Khoha
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Akharāma
- Eigner
- Signatur
-
- A 241
- Bearbeiter
-
- SA
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE15Book_manuscript_00016097
- MyCoRe ID
- DE15Book_manuscript_00016097 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden