[DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 424
- Signatur
-
- Cod. Heid. Orient. 424
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Berenbach I, T 424
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Baḥrü’l-maʿārif
- بحر المعارف
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Handbuch der Metrik und Rhetorik
Das Werk zerfällt in ein Vorwort (muqaddime), drei Abschnitte (maqāle), welche wiederum in zahlreiche Kapitel (bāb bzw. fasl) unterteilt sind, und in ein Nachwort (ḫātime). Im Vorwort werden die poetischen Termini (iṣṭilāḥāt-i šiʿrīye) und Eragen der Metrik behandelt. In der 1. Maqäle sind die verschiedenen Metren und Reime aufgeführt, die 2. enthält eine Sammlung poetischer Kunstausdrücke, die 3. behandelt Paranomasien (teǧnis), Allegorien (tešbīh) und Metaphern (istiʿārāt) nach dem Anīs al-ʿuššāq des Šarafaddīn Rāmī (vgl. E. G. Browne, a L iterary History of Persia II 19 u. 83). Im Nachwort spricht Surūrï von dem Nutzen der poetischen Wissenschaft, von den verschiedenen Gattungen der Poetik und verdeutlicht seine Ausführungen anhand von arabischen, persischen und türkischen Versen.
- Handbuch der Metrik und Rhetorik
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.turc. 214: Bahr ül-maârif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-BSB] Cod.turc. 215: Bahr ül-maârif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-BSB] Cod.turc. 733: Bahrü'l-maârif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 44: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-SBB] Hs. or. 1141: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-SBB] Hs. or. 13720: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 984: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 2298: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-SBB] Petermann II 643: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-TUEB] Ma VII 17: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-TUEB] Ma VII 28: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- [DE-UBL] Cod. Turc. 105: Baḥrü’l-maʿārif (Sürūrī, Muṣliḥuddīn)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Pappe mit Lederrücken und -einfassung, ohne Klappe
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 79
- Zeilenzahl
-
- 17
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- fein, deutlich, türkische Hand
- Provenienz
-
- 04.11.1929
- Cospoli
- Geschenk
- Schenker:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a: Besitzvermerk des as-Saiyid Ḥāfiẓ Muḥammad Amīn, datiert 1223/1808, samt Stempel. Zwei weitere Vermerke sind getilgt.
- Eigner
- Signatur
-
- Cod. Heid. Orient. 424
- Bearbeiter
-
- Wollina
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE16Book_manuscript_00000255
- MyCoRe ID
- DE16Book_manuscript_00000255 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden