[DE-SUBHam] Cod. Orient. 224 - 4
- Signatur
-
- Cod. Orient. 224 - 4
- Titel
-
- Sāqī-nāma
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Brockelmann, Nr. 191,4
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Sāqī-nāma
- ساقی نامه
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Sammlung von Gedichten; im Kolophon wird dieses Werk einem Ḥakīm Partawī (gest. 941/1534 oder 928/1521) zugeschrieben.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- الا ای دل مانده از کاروبار//هستی ودیوانکی پردار
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Er könnte Muḥammad Ṣūfī Āmulī bekannt als Ṣūfī Māzandarānī (gest. in 1035/1625 Guǧarāt (Indien)) sein.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 4/4
- Einband
-
- brauner orientalischer Lederband mit Goldpressung
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- f. 133b-151b
- Blattformat
-
- 24 x 14 cm
- Textspiegel
-
- 15 x 7 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
- schön; Überschriften rot, zu Anfang meist ausgelassen
- Illumination
-
- blaurotgoldene Umrahmung, mit blaurotgoldenen ʿunwāns
- Provenienz
-
- 1739
- Nachlass Wolf, davor Nachlass Morgenweg, davor Nachlass Hinckelmann
- Vorbesitzer:in: Wolf, Johann Christoph (21.02.1683 - 25.07.1739)
- Vorbesitzer:in: Morgenweg, Joachim (1666 - 1730)
- Vorbesitzer:in: Hinkelmann, Abraham (02.05.1652 - 11.02.1695)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod. Orient. 224 - 4
- ↳ alternativ
-
- Alte Katalognummer : Hinckelmann 71
- Bearbeiter
-
- Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE18Book_manuscript_00000223
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000223 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden