[DE-SUBHam] Cod. Orient. 278
- Signatur
-
- Cod. Orient. 278
- Titel
-
- Bēṯ Gazzā
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- Brockelmann, Nr. 317
- ↳ wie in Referenz
-
- Bēṯ Gazzā
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Syrische Liturgie mit karschunischem Kolophon. Die Hs. diente dem österreichischen Kanzler Widmannstetter als Vorlage für die Typen seines 1555 in Wien gedruckten Neuen Testaments.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Hamburgischer brauner Lederband mit Goldschnitt
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- europäisches Papier
- Blattzahl
-
- 159 (ab fol. 1b paginiert)
- Blattformat
-
- 20 x 14,5 cm
- Textspiegel
-
- 13 x 9 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- gut, gelegentliche gemischte Punktation, rubriziert
-
- Leser:in
- ↳ Name
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Gebiet zwischen Amid und Mardin
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Mūsā Ibn-al-Qasīs aṣ-Ṣūrī
- Provenienz
-
- 1749
- Käufer:in: Johann Christian Wolf
- Nachlass Uffenbach
- Vorbesitzer:in: Uffenbach, Zacharias Konrad von (22.02.1683 - 06.01.1734)
- Käufer:in: Wolf, Johann Christian (1690 - 09.02.1770)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod. Orient. 278
- ↳ alternativ
-
- Alte Katalognummer : 100 in Scrinio
- Bearbeiter
-
- Wollina
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE18Book_manuscript_00000628
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000628 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden