[DE-SUBHam] Cod. orient. 469 - 1
- Signatur
-
- Cod. orient. 469 - 1
- Titel
-
- Risālat al-aḥadīya
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Risālat al-aḥadīya
- رسالة الاحدية
- ↳ Varianten
-
- رسالة في معنى من عرف نفسه وقد عرف ربه
كتاب الاحدية
الرسالة البلبانية في الوحدة الطلقة المنزه المحققة
الرسالة الوجودية في معنى قوله من عرف نفسه فقد عرف ربه
رسالة في الاحدية
رسالة من عرف نفسه وقد عرف ربه - Risāla fī maʿnā man arafa nafsahū fa-qad arafa rabbahū
Kitāb al-Aḥadīya
ar-Risāla al-Balbānīya fī l-waḥda al-muṭlaqa al-munazzaha al-muḥaqqaqa
ar-Risāla al-wuǧūdīya fī maʿnā qaulihī man ʿarafa nafsahū fa-qad ʿarafa rabbahū
Risāla fī l-aḥadīya
Risālat man arafa nafsahū fa-qad arafa rabbahū
- رسالة في معنى من عرف نفسه وقد عرف ربه
- Thematik
- Inhalt
-
- Bl. 7a Vorwort, dann, Bl. 7b-16a: kurze Abhandlung über die Lehre von der Einheit
Gottes, erläutert anhand des Prophetenausspruchs: man ʽarafa nafsahū fa-qad ʽarafa
rabbahū
es folgt, Bl. 17a, ein kurzer Auszug aus einem Kommentar zu dem mystischen Gedicht al-Qaṣīda at-tāʾīya von ʿUmar ibn ʿAlī ibn al-Fāriḍ (gest. 632/1234-5; GAL² 1/305-7 S 1/462-5)
- Bl. 7a Vorwort, dann, Bl. 7b-16a: kurze Abhandlung über die Lehre von der Einheit
Gottes, erläutert anhand des Prophetenausspruchs: man ʽarafa nafsahū fa-qad ʽarafa
rabbahū
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 7b
الحمد لله الذي لم يكن قبل وحدانيته قبل الا والقبل هو * ولم يكن بعد وحدنيته بعد الا والبعد هو * كان و<لا> بعد ولا قبل ولا فوق ولا تحت و<لا> قرب و<لا>بعد <و>لا كيف و<لا> اين و<لا> حين [...] هو الواحد بلا وحدانية * وهو الفرد بلا فردانية * ليس مركبا من الاسم والمسمى فان اسمه هو * والمسمى هو * فلا اسم غيره * و<لا> مسمى غير * ولهذا هو الاسم والمسمى * هو <ا>لاول بلا اولية وهو الاخر بلا اخرية * وهو الظاهر بلا ظاهرية * وهو الباطن بلا باطنية
- :Bl. 7b
- Randvermerke / Glossen
-
- wenige Korrekturen,
vereinzelt Erläuterungen bzw. Stellungnahmen, eingeleitet mit موفق (rubriziert)
- wenige Korrekturen,
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Berlin (Ahlwardt) Nr. 1830 und 3250
Leipzig (1906) Vollers 149: https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00004491
Princeton (1977) Nr. 2740
Tokio, Daiber Collection (Daiber II) Nr. 149/6
Wien (Krafft) Nr. CDXCVI
- Berlin (Ahlwardt) Nr. 1830 und 3250
- Anmerkungen
-
- Bl. 16b sowie die nachfolgenden Bll. 17b-18b unbeschrieben
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 14 Teile, T. 1
- Einband
-
- mehrfarbiger Stoffeinband; der Buchrücken und der Steg aus lindgrünem festeren Stoff,
die Buchdeckel und die Klappe mit gestreiftem Seidenstoff bespannt in den Farben Dunkelgrün,
Orange und Gold, darum verläuft ein Goldband;
die Innenseiten der Buchdeckel sowie der Klappe mit rosafarbenem Reliefpapier mit floralem Muster beklebt, das Vorsatzblatt II und das Nachsatzblatt V sind einseitig aus demselben Papier;
der vordere und der obere Schnitt sind gold gefärbt
- mehrfarbiger Stoffeinband; der Buchrücken und der Steg aus lindgrünem festeren Stoff,
die Buchdeckel und die Klappe mit gestreiftem Seidenstoff bespannt in den Farben Dunkelgrün,
Orange und Gold, darum verläuft ein Goldband;
- Blattzahl
-
- Bl. 7a-16a
- Zeilenzahl
-
- 17
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- auf einigen Seiten wurde der Seitenrand für die Fortsetzung des Texts genutzt, Bsp.
Bl. 7b-8a, Textfolge: Bl. 7b inneres Textfeld, äußeres Textfeld, Bl. 8a inneres Textfeld,
äußeres Textfeld (so auch bei einigen der folgenden Teile),
Überstreichungen in Rot,
Trennzeichen: rote Tropfen bzw. Punkte
- auf einigen Seiten wurde der Seitenrand für die Fortsetzung des Texts genutzt, Bsp.
Bl. 7b-8a, Textfolge: Bl. 7b inneres Textfeld, äußeres Textfeld, Bl. 8a inneres Textfeld,
äußeres Textfeld (so auch bei einigen der folgenden Teile),
- Illustrationen
-
- auf Bl. 14b ein viergeteilter beschrifteter Kreis
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. orient. 469 - 1
- Bearbeiter
-
- Frederike-W. Daub
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE18Book_manuscript_00000725
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000725 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden