[DE-SBB] Ms. or. fol. 534
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 534
- Titel
-
- Samaritanischer Pentateuch aus Ägypten
- Eigner
- Katalog
-
- unkatalogisiert
- ↳ wie in Referenz
-
- Samaritanischer Pentateuch aus Ägypten
- ↳ Varianten
-
- Samaritanischer Pentateuch aus Ägypten mit Kryptogramm (Biglotte)
- תורה שומרונית
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Handschrift enthält Gen 11,4 bis Dtn 33,28 [Dtn 28,45-63 fehlt]
1. fol. 1v-63r: Bereshit
2. fol. 64v-124v: Shemot
3. fol. 125-165: Va-Yikra
4. fol. 166-224r: Ba-midbar
5. fol. 224r-269: Devarim
- Handschrift enthält Gen 11,4 bis Dtn 33,28 [Dtn 28,45-63 fehlt]
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- ונעשה לנו שם (בראשית 11,4)
- Textende
-
- "וישכן ישראל בטח: בדד עין יעקב" (דברים לג,28)
- weitere Exemplare
-
- Zwölf der fehlenden Blätter (Gen. 1:4–11:4) befinden sich in der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg (Firk. Sam. IIa 191.1).
- Übersetzungen
-
- rechte Kolumne besteht aus dem Originaltext in samaritanischem Hebräisch, die linke Kolumne enthält die arabische Übersetzung nach der um 1260 von Abū Saʿīd b. Abī l-Ḥusayn b. Abī Saʿīd in Ägypten angefertigten Version
- Editionen/Literatur
-
- Kitwe-jad - Jüdische Handschriften : restaurieren - bewahren - präsentieren ; [Ausstellung
der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 4. Juli 2002 - 17. August
2002] / [Gesamtgestaltung: Stephan Rosenthal]
Teil 1: Jüdische Kultur im Spiegel der Berliner Sammlung / [Ausstellung
und Katalog: Petra Werner]. - Berlin, 2002. - 198 S. : zahlr. Ill.
[Kat. Nr. 20]
Signatur: 6 B 57086-1
*
- Kitwe-jad - Jüdische Handschriften : restaurieren - bewahren - präsentieren ; [Ausstellung
der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 4. Juli 2002 - 17. August
2002] / [Gesamtgestaltung: Stephan Rosenthal]
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 40,1 x 32,7 x 8,8 cm (Nomi)
- Einband
-
- hellbrauner Ledereinband mit Goldprägung
- Abrieb, teilweise gebrochen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- Blattzahl
-
- 269
- Blattformat
-
- 29,3 x 26,2 cm
- Zeilenzahl
-
- ca. 40
- Spaltenzahl
-
- meist 2, ab fol. 235v auch bis zu 4
- Kustoden
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- in Majuskeln
- כתב שומרוני מרובע
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 890 [= 1484/85]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Ägypten
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
- Afif ben Tsadakah Ya'akov ben Tsada[kah]
- עפיף בן צדקה בן יעקב
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Die Abschrift des Kryptogramms durch W. Scott Watson im Mai 1895 wurde vorne in die Handschrift eingeklebt.
- Kolophon
-
- Krytpogramme (Taschqilim) auf den folios 235v bis 253v:
אני עפיף בן צדקה בן יעקב בן צדקה בן אב-חסדה בן עבד־יהוה דמבני מונס הכתוב במצרים כתבתי זאת התורה הקדושה ... שנת צ וחק לממלכת בני ישמעאל והיא מלוי ג ול ארואן כתבתי מודאה לאלה לבדו עורה מן זבח מצרים
- Krytpogramme (Taschqilim) auf den folios 235v bis 253v:
- Provenienz
-
- acc.6766
- Auftraggeber:in: Israel Tsadakah ben Abraham ben Yosefישראל צדקה בן ... אברהם בן ... יוסף
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Der Handschrift beigebunden ist ein Begleitschreiben von W. Scott Watson vom 29.5.1895, welche die hebräischen und arabischen Kryptogramme enthält.
- Link zu Manuskriptvermerken
-
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 01 Schreibertaschkil heb (Großes Schreibertašqil)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 02 Schreibertaschkil ar (Großes Schreibertašqil)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 03 Mitte (Mitte der Tora)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 04 Ende Genesis heb (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 05 Ende Genesis ar (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 06 Ende Exodus heb (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 07 Ende Exodus ar (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 08 Ende Leviticus heb (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 09 Ende Leviticus ar (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 10 Ende Numeri heb (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 11 Ende Numeri ar (Buchende)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 12 Kaufvertrag Ex (Verkäufereintrag)
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 13 Kaufvertrag Num (Verkäufereintrag)
- Besitzervermerke
-
- Vermerke am Ende der Bücher Exodus (Bl. 124v) und Numeri (224r) bezeugen den Verkauf der Handschrift in den Jahren 941 d. H. (1534-5 n. Chr.) and 943 d. H. (1536-7 n. Chr.), für 13 bzw. 10 Silberdinare.
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 534
- ↳ alternativ
-
- PPN : 859618048
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung eingeschränkt
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat deutsch-jüdisches Kulturgut
Art :- Ektachrome
Bemerkung :- Hs or sim 07126 [9x12: 235b/236a]
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00002713
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00002713 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden