[DE-SBB] Diez A oct. 14
- Signatur
-
- Diez A oct. 14
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Pertsch Türkisch 447
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Šerefü'l-insān
- شرف الإنسان
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Eine mit vielen Versen durchmischte Prosa-Erzählung, deren Hauptinhalt sieben Disputationen
zwischen ebensovielen Tieren und weisen Männern aus verschiedenen Ländern bilden,
in Nachahmung einer Geschichte der Iḫwān aṣ-Ṣafā, laut f. 7a im Jahr 933/1526 begonnen
und 934/1526 vollendet. In der Einleitung wird Sultan Süleyman I. gepriesen.
Auf einem vorgehefteten Blatt steht groß und kalligrafisch der arabische Spruch من صبر ظفر ومن عمل برايه ندم; auf der nächsten Seite eine Genealogie des Propheten, zurück bis Adam; auf der verso-Seite des letzten Blattes der Anfang der arabischen Qaṣīda des Ṭanṭarānī mit türkischen Glossen zwischen den Zeilen, sowie am Rand türkische Verse. Auf einem nachgehefteten Blatt drei türkische Ġazal-Gedichte.
- Eine mit vielen Versen durchmischte Prosa-Erzählung, deren Hauptinhalt sieben Disputationen
zwischen ebensovielen Tieren und weisen Männern aus verschiedenen Ländern bilden,
in Nachahmung einer Geschichte der Iḫwān aṣ-Ṣafā, laut f. 7a im Jahr 933/1526 begonnen
und 934/1526 vollendet. In der Einleitung wird Sultan Süleyman I. gepriesen.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- بسم الله الرحمن الرحيم فاتحۀ كنج كلام قديم
هذا كتابنا ينطق عليكم بالحق، انا كنا نستنسخ ما كنتم تعملون
اجناس سپاس خرشيداقتباس، وكردون اساس وانجمقياس كه
- بسم الله الرحمن الرحيم فاتحۀ كنج كلام قديم
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.turc. 206: Şeref ül-insân (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Diez A oct. 15: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Diez A oct. 167: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Hs. or. 951: Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Landberg 827: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Petermann I 728: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Petermann II 431: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-SBB] Petermann II 717: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- [DE-UBL] Cod. Turc. 110: Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 22,2 x 14,2 x 2,6 cm (Nomi)
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 194
- Blattformat
-
- 22 x 13,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 18
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr schönes Nastaʿlīq; Umrandung von blauen Linien; am Anfang ein schöner ʿUnwān, in dessen Mitte mit weißer Farbe هو الله سبحانه وتعالى geschrieben ist
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ǧumādā I 979/1571
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Mekka
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muṣṭafā Ibn-Qūrd
- مصطفى بن قورد
- Provenienz
-
- 1817
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a
Siegel mit der Inschrift
خاك پاى چار يار باصفا // خادم شرع محمد مصطفى
- Sonstiges: f. 1a
- Eigner
- Signatur
-
- Diez A oct. 14
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 04694
- Bearbeiter
-
- Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00003280
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00003280 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden