[DE-SBB] Ms. or. oct. 624
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 624
- Titel
-
- [Liturgische Sammelhandschrift]
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,4, 3
- ↳ wie in Referenz
-
- [Liturgische Sammelhandschrift]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- I. Salām an Maria: Bl.2r-v.
II. ውዳሴ ፡ ማርያም ። [= Lobpreis Marias]: Bl.2v-23v.
1. Montag: Bl.2v-4v.
2. Dienstag: Bl.5r-8r.
3. Mittwoch: Bl.8r-11v.
4. Donnerstag: Bl.11v -16r.
5. Freitag: Bl.16r-19r.
6. Samstag: Bl.19r-21r.
7. Sonntag: Bl.21r-23v.
III. ውዳሴ ፡ ወግናይ ፡ ዘእግዝእትነ ፡ ማርያም ፡ ድንግል ፡ ወላዲተ ፡ አምላክ ። [= Lobpreis und demütige Danksagung an unsere Herrin Maria, die Jungfrau, die Gottesgebärerin] oder አንቀጸ ፡ ብርሃን ። [= Pforte des Lichtes]: Bl.23v-33v.
IV. Gereimte Fassung des ውዳሴ ፡ ማርያም ። [= Lobpreis Marias]: Bl.34r-46r.
Der Text ist in der vorliegenden Handschrift nicht nach Wochentagen gegliedert. Einige Zusätze am Rand.
1. Montag: Bl.34r-36r.
2. Dienstag: Bl.36r-38v.
3. Mittwoch: Bl.38v-40r.
4. Donnerstag: Bl.40r-41v.
5. Freitag: Bl.41v-42v.
6. Samstag: Bl.42v-44v.
7. Sonntag: Bl.44v-46r.
V. Gereimte Fassung des አንቀጸ ፡ ብርሃን ። [= Pforte des Lichtes]: Bl.46r-49r.
Der Text endet mit einem Bittgebet an Maria.
VI. ክሥተት ፡ ዘአርያም። Bl.49r-61v.
Nach der Definition von Bernard Velar ist das Keštat za-'aryām "un office que la Liturgie éthiopienne utilise trente fois par an, pas davantage, pour honorer d'une fagon particuliérem ent solenneile la Sainte Vierge et les
Saints" (VeMe II 398).
VII. Texte aus dem ዝማሬ፡ [= Sammlung von Hymnen zu Ehren der Eucharistie und des
betreffenden Festinhaltes]: Bl.61v-66r.
VIII. Beginn des ውዳሴ ፡ ማኅበረ ፡ መላእክት ፡ ወሰብእ ። [= Lobpreis der Versammlung der Engel und Menschen]. Bl. 67r-70v.
Auf Bl.2r, 3r-23v, 49r-66r und 67r-70v ist der Text mit Gesangsnoten versehen.
- I. Salām an Maria: Bl.2r-v.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Schlagwörter
-
- Marienverehrung
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Holzdeckel
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 71
[1v, 66v, 71r unbeschrieben]
- 71
- Blattformat
-
- 12,5 x 9,5 x 3,5 cm
- Textspiegel
-
- 9 x 7 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 1
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr sorgfältig
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 19. Jh.
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien (Nord)
- Ort Identifier
- Akzessionsnummer
-
- acc.ms.1899.3
- 1899.3
- Provenienz
-
- 1899
- Verkäufer:in: Olschki, Leo S. (08.01.1861 - 19.06.1940)
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 624
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : acc.ms.1899.3
- Akzessionsnummer : 1899.3
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung eingeschränkt
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00006038
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00006038 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden