Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 406
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                • Weitere Exemplare im Fihrist-Katalog
                                                Signatur
                                                • Landberg 406
                                                Titel
                                                • Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 346*
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 346*

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 4a
                                                  عجائب المخلوقات وغرائب الموجودات
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt
                                                • عجائب المخلوقات وغرائب الموجودات
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • persische Bearbeitung des kosmographischen Werks des Qazwīnī (gest. 682/1283) von einem unbekannten Verfasser.

                                                  Die Handschrift ist am Ende defekt.
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • العظمه لك والكبرياء لجلالك ... امّا بعد همى كويد اصغر العباد زكريا بن محمد بن محمود الكمونى القزوينى
                                                Textende
                                                • زنبور انك عسل ندارد
                                                • Übersetzer:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Bearbeiter der persischen Übersetzung nicht gegeben
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al- (1203 - 07.01.682/07.04.1283)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. pers. 380: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 9759: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14649: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 318: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 615 - 1: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mawǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Mss simulata orientalia 27: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 394: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SMB-ISL] I. 6943: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SMB-ISL] I. 9493: Tarǧuma-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Petermann I 394, Ms. or. fol. 318, Hs. or. 9759, Hs. or. 10592, Sprenger 11, Diez A fol. 19, Mss simulata orientalia 27, Hs. or. 14649, Ms. or. fol. 81
                                                Übersetzungen
                                                • Das Werk wurde von einem Ungenannten ins Persische übersetzt.
                                                  Es scheint dieselbe Übersetzung zu sein, die unter dem Titel Tuḥfat al-ġarāʾib in der Wiener Handschrift Nr. 1438 und ohne besonderen Titel in Nr. 1439 enthalten ist, und deren Gliederung genau von Hammer zu seiner Handschrift Nr. 155 (= Wien 1438) angegeben wird.

                                                  Eine partielle deutsche Übersetzung findet sich in: Alma Giese: Al-Qazwīnī, Die Wunder des Himmels und der Erde, Stuttgart/Wien 1986.

                                                  Türkische Übersetzung von Ḥusain Ibn-Muḥammad Ibn-Muṣṭafā mit dem Titel Mirʾāt-i ʿaǧāyib al-maḫlūqāt wa-kašf-i ġarāyib al-mauǧūdāt, siehe Ms. or. fol. 2562.
                                                Editionen/Literatur
                                                • al-Qazwinīs Kosmographie wurde editiert von: Ferdinand Wüstenfeld: ʿAjaʾib al-makhluqat, Göttingen 1849.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 24,0 x 17,8 x 3,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • europäischer Einband, Buchdeckel mit marmoriertem Papier beklebt
                                                • erneuert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • Papier ausgebessert, fleckig;
                                                  Wasserflecken an den Rändern;
                                                  Miniaturen wurden herausgetrennt, die Lücken wurden mit weißem Papier beklebt und gefüllt
                                                Blattzahl
                                                • 125;
                                                  arabische Original-Foliierung, beginnt auf f. 4a mit ٤; zahlreiche Blätter fehlen und wurden stellenweise achronologisch zusammengebunden;
                                                  die folgenden Blätter mit Original-Foliierung fehlen: 1-3, 7, 9, 12-23, 27-30, 43-71, 73-79, 100, 101, 105, 106, 111, 157-164, 171-178, 198, 199, 203-218;
                                                  die Blätter 95-99 der Originalfoliierung wurden nach f. 114 eingeheftet;
                                                  f. 94 folgt auf f. 113;
                                                  auf f. 156 folgt f. 179, dem folgt nach einem nicht zu identifizierenden Blatt 165;
                                                  f. 170 folgt f. 72; dann f. 180-197
                                                Blattformat
                                                • 23,1 x 16,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,7 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 27
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • silber
                                                • gold
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Textverlust durch die herausgetrennten Miniaturen
                                                Illumination
                                                • f. 2b und 3a: ganzseitige ʿunwāne in Gold, Blau und Schwarz
                                                Miniaturen
                                                • 91 Miniaturen

                                                  2 Miniaturen sind der Handschrift vorgeheftet, die von ihrem Stil unüblich für eine Abschrift des ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt sind;

                                                  8 kreisrunde Abbildungen, vermutlich astronomischen Inhalts;

                                                  die Handschrift enthält darüber hinaus 81 kleine Miniaturen, die Pflanzen, überwiegend Bäume, abbilden; einige Abbildungen wurden aus der unvollständigen Handschrift herausgeschnitten bzw. -gerissen, die Anzahl der Miniaturen in den vorhandenen Blättern der unvollständigen Handschrift war ursprünglich höher als die genannten 82
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.1v - Prophet umgeben von wilden Tieren, Engeln und einem Dīv
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.2r - Versammlung verschiedener Tiere auf einer Wiese
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.2v - Frontispiz (verso-Seite)
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.3r - Frontispiz (recto-Seite)
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.12v - Astronomische Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.23r - Astronomische Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.29r - Baum mit zwei roten Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.38r oben - Apfelbaum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.38r unten - Baum mit runden Blättern und runden, dunklen Früchten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.38v - Baum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.45r Mitte - Baum mit kleinen runden Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.45r oben - Baum mit langen schmalen Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.45r unten - Zwei Bäume mit großen runden Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.45v - Kastanie
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.48r - Baum mit roten Blüten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.48v - Olivenbaum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.49v oben - Zwei große, schmale Bäume
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.49v unten - Zitronenbaum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.50r - Ein junger Baum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.50v oben - Kastanienbaum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.50v unten - Palme
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.51r oben - Strauch
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.51r unten - Baum mit zwei roten Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.51v Mitte - Jujube
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.51v oben - Baum mit runden schwarzen Früchten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.51v unten - Aloeholz
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.52r - Kastanie
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.52v - Strauch mit langen gelben Blüten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.53v Mitte - Baum mit Blume
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.53v oben - Zitronenbaum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.53v unten - Baum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.55r - Baum mit runden Blättern und zwei Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.58r - Strauch
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.58v - Strauch mit vielen Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.59r - Zwiebel
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.59v - Strauch mit lila Blüten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.60v - Knoblauch
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.61r - Karotten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.61v oben - Beere
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.61v unten - Kräuter
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.62r Mitte - Kleeblättrige Pflanze
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.62r oben - Blaubeere
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.62r unten - Strauch mit gelben Früchten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.62v - Strauch mit langen Halmen und Blüten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.63v - Strauch mit dicken Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.64r - Blumen mit geschlossenen Blüten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.64v oben - Blume mit lila Blüte
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.64v unten - Gurke
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.65r - Strauch mit vielen Blättern
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.65v - Palmen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.66r oben - Strauch
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.66r unten - Lila Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.66v - Pflanze
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.67r Mitte - Pflanze
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.67r oben - Rüben
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.67r unten - Pflanze
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.67v - Lilafarbene Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.68r - Zwei Sträucher
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.68v oben - Pflanze
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.68v unten - Rüben
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.69v - Baum
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.70r oben - Zwei Sträucher
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.70r unten - Blattwerk
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.70v - Staude
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.71r - Staude
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.71v - Zwei Stauden
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.72r oben - Grasbüschel
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.72r unten - Kraut
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.72v - Kräuter
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.73r - Staude
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.73v - Pflanzen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.74r - Staude
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.74v oben - Zwei Sukkulenten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.74v unten - Grüne Blume
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.75v oben - Farnkraut
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.75v unten - Staude
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.76r oben - Grasbüschel
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.76r unten - Strauch
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.76v oben - Fünf Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.76v unten - Farnkraut
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.77r - Stauden
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.77v - Sukkulenten
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.86v - Anatomische Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.108r - Kreisrunde Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.108v - Kreisrunde Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.109r - Kreisrunde Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.109v - Kreisrunde Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.110r - Kreisrunde Abbildung
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.125r - Fliegen zwischen Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.125v oben - Käfer zwischen Blumen
                                                • [DE-SBB] Landberg 406, f.125v unten - Spinne zwischen Blumen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1000/1592

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 406
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 751901334
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00007063
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007063 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden