[DE-SBB] Ms. or. fol. 1625
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
Ms. or. fol. 1625
- Titel
-
Kitāb fīhī nubaḏ min kalām al-imām ʿAlī
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
VOHD 17,B,14, 13
KOHD digital
Inhalt
- Titel
- ↳ wie in Hs.
-
Kitāb fīhī nubaḏ min kalām al-imām ʿAlī
- ↳ wie in Referenz
-
Kitāb fīhī nubaḏ min kalām al-imām ʿAlī
-
كتاب فيه نبذ من كلام الامام علي
- Thematik
- Region
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ʿAlī, Kalif
-
- علي، الخليفة
- ↳ Lebensdaten
- * * 600
† † 661 - Editionen/Literatur
-
Feistel, Hartmut-Ortwin:
Die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
In: Islamische Kunst in Berliner Sammlungen / hrsg. von Jens Kröger ...
. - Berlin : Parthas, 2004. - 268 S. : zahlr. Ill, S. 230-249
[ f. 1v/2r = Kat.Nr. 200]
Signatur: 6 B 59990
*
online:
<a href="http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/userupload/zentraleSeiten/ueberuns/pdf/Bibliotheksmagazin/bibliotheksmagazin0703.pdf" target="_blank">Schmieder-Jappe, Thomas: Tausendundeine Handschrift...S. 49-52 </a>
Schmieder-Jappe, Thomas:
Tausendundeine Handschrift: 50 Jahre Katalogisierung Orientalischer Handschriften in Deutschland (KOHD).- In: Bibliotheks-Magazin : Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz. - 2007, 3, S. 49-52 : Ill.
[ f. 1r = S. 50 un.]
Signatur: Zsn 118979
*
Objektbeschreibung
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
1
- Außenmaße
-
33,8 x 24,8 x 1,4 cm (Nomi)
- Einband
-
Prachtvoller schwarzer Ledereinband mit Verzierungen in Blind- und Goldprägung.
- Beschreibstoff
- ↳ Material
- Blattzahl
-
16
- Blattformat
-
33 x 23,5 cm
- Textspiegel
-
21 x 19 cm
- Zeilenzahl
-
5
- Schrift
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
Grosses deutliches kalligraphisches punktiertes vollvokalisiertes Ṯuluṯ. Verzierungen: Prachtvolle Anfangszierseite (Bl. 1b); vorherrschende Farben sind Gold, Königsblau und, mit Abstand, Ziegelrot; farbliche Akzente durch ein sparsam verwendetes Schwarz. Die Seite weist eine Einteilung in zwei Zierfelder auf: umrahmte Kartusche mit Angabe von Titel und Verfasser in einem kleineren querrechteckigen Feld; unter diesem, in einem bedeutend grösseren ebenfalls umrahmten hochrechteckigen Feld, das Exlibris in einem Vielpassmedaillon. Über dem oberen, den Titel enthaltenden Feld befindet sich eine breite Zierleiste (Füllung: zwei verschiedenförmige und -farbige Ornamente, im Wechsel nebeneinander angeordnet, vor dunkelblauem Hintergrund), und darüber noch ein grösseres querrechteckiges aus feinen blauen Linien gebildetes Feld, das durch feine blaue Zierstrahlen (vor dem Papierhintergrund) in 20 schmale hochrechteckige Felder eingeteilt ist. (Diese beiden Felder zusammen könnten auch als oberes Zierfeld aufgefasst werden; dann wäre diese Anfangszierseite nicht, wie oben, als zweiteilig, sondern als dreiteilig zu beschreiben. Normalerweise sind die Anfangszierseiten dreiteilig.) In der Kartusche (die den Titel enthält) sowie in dem darunter liegenden Achtpassmedaillon (mit dem Exlibris) ist die Schrift weiss (Papierhintergrund) und goldumrahmt vor blauem mit goldenen Pflanzenranken verziertem Hintergrund; die Restfelder sind hier und dort ziegelrot und ebenfalls mit goldenen Pflanzenranken geschmückt. Die Kartusche ist rechts und links mit der Umrahmung durch ein an sie grenzendes kleines halbmondförmiges Kartuschensegment verbunden; in dem Feld darunter erfüllen vier kleine Medaillons (Füllung: weiss, golden und blau umrahmte Blütenrosetten) über, unter und neben dem Vielpass dieselbe Funktion. – Die beiden grossen Zierfelder sind durch eine weissumrahmte mit abwechselnd blauen Strichen und roten Punkten geschmückte Goldleiste voneinander getrennt; durch eine etwas breitere ebenso verzierte Goldleiste sind sie zusammenfassend gerahmt. Am linken Rand der Seite drei weiss, blau und gold eingefasste kreisrunde Medaillons (Ansae); Füllung wie in den Medaillons am Rand der Textseiten, von denen feine blaue Zierstrahlen ausgehen. – Auf Bl. 1b eine goldgerahmte Kopfleiste mit der Basmala. Letztere in einem rechteckigen Feld, geschrieben in weisser goldumrahmter Schrift vor blauem mit goldenen Blattranken verziertem Hintergrund; rechts und links von ihr, die Kopfleiste fast ohne Restfelder ausfüllend, je ein goldumrandetes ornamentiertes Medaillon. – Schriftspiegel der Textseiten durch eine sehr schmale gold- oder gelb ausgemalte Leiste umrahmt, die nach aussen von einer blauen Linie umgeben ist. Die Sprüche sind durch goldene, mit blauen und roten Punkten verzierte Blütenrosetten voneinander getrennt. Am oberen, seitlichen und unteren Rand jeder Textseite jeweils ein goldumrahmtes rundes oder tropfenförmiges Medaillon (Ansa), von dem sehr feine blaue Zierstrahlen ausgehen; Füllung des Medaillons: verschiedene goldene Ornamente auf rotem oder blauem Hintergrund. – Auf Bl. 16a, unten, der Kolophon in einer umrahmten Kartusche, ähnlich, aber weniger sorgfältig ausgeführt als die Kartusche auf Bl. 1b; der Hintergrund ist hier allerdings rot. An den Rändern 4 kleinere Medaillons (wie auf den Textseiten gestaltet). – Die Schlussseite (Bl. 16b) ist ebenfalls verziert: in einem ein grosses hochrechteckiges Feld bildenden goldenen Rahmen, vor dem Papierhintergrund, ein grosses oben und unten stark zugespitztes goldumrahmtes Medaillon (darin weisse goldumrahmte Schrift [tamma l-kitāb al-mubārak bi-ḥamd Allāh waʿaunihī wa-ḥusn taufīqihī] vor blauem mit goldenen Pflanzenranken verziertem Hintergrund) und vier kleinere kreisrunde Medaillons. Diese liegen zwischen dem zentralen Medaillon und den Ecken; sie enthalten goldene stilisierte Blüten auf ziegelrotem Hintergrund. Ausserhalb des Zierfeldes, über und unter ihm, je ein, rechts von ihm drei, übereinander angeordnete kleinere Medaillons (wie auf den Textseiten gestaltet). Von allen Figuren gehen
- Illumination
-
Buchschmuck auf f. 1r-v und 16r-v
Geschichte des Objekts
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 9./15. Jh.
-
- Vorbesitzer:in
- ↳ Name
- Qāytbāy al-Maḥmūdī <Mameluckenreich, Sultan>
-
- قايتباي المحمود
- ↳ Lebensdaten
- * * 1412
† † 1496 - Einträge/Stempel
-
Erste Besitzerin war die Bibliothek des Mamlūkensultans Qāʾit Bāy (s. unten). Laut einer Eintragung im Akzessionsbuch hat die Königliche Bibliothek zu Berlin die Hs. aus dem Besitz des Malers K/Carl Werner (1808-1894) in Leipzig erworben
Zugang & Nutzungsmöglichkeiten
- Eigner
- Signatur
-
Ms. or. fol. 1625
- ↳ alternativ
-
PPN : 820325600
Akzessionsnummer : 1892.15
- Reproduktion
- Art :
Scan
Bemerkung :Digitalisat Schoeler (01/15)
Art :Mikrofilm
Bemerkung :Hs or sim 07785
Art :Ektachrome
Bemerkung :Hs or sim 07785 [9x12: 1a,1b/2a]
Art :Saved film
Bemerkung :Hs or sim 07785
- Bearbeiter
-
Datenübernahme SBB
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00014686
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00014686 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden