[DE-SBB] Ms. or. fol. 4171
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 4171
- Titel
-
- Yusup
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 31, 270
- Titik/Hanstein (Seite 430 - 431)
- ↳ wie in Referenz
-
- Yusup
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Yusup-Roman in Makapat-Metrum; Die Blätter, die ursprünglich zu verschiedenen Handschriften
gehörten und von verschiedenen Händen geschrieben wurden, wurden kombiniert. Eine
deutsche Notiz mit Professor Bergs Meinung über die Hs., die er um 1930 in Leiden
abgegeben hat, ist beigefügt. Professor Berg erwähnte die Anbiya-Texte, die Geschichte
der Propheten, in Verbindung mit dem bekannten Yusup-Roman (Joseph in Ägypten). Viele
Blätter der Hs. gehörten ursprünglich zu einem Werk, das die Erzählungen von Menak
Amir Hamza enthielt.
Die Originalhandschriften wurden wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Ostjava geschrieben.
- Yusup-Roman in Makapat-Metrum; Die Blätter, die ursprünglich zu verschiedenen Handschriften
gehörten und von verschiedenen Händen geschrieben wurden, wurden kombiniert. Eine
deutsche Notiz mit Professor Bergs Meinung über die Hs., die er um 1930 in Leiden
abgegeben hat, ist beigefügt. Professor Berg erwähnte die Anbiya-Texte, die Geschichte
der Propheten, in Verbindung mit dem bekannten Yusup-Roman (Joseph in Ägypten). Viele
Blätter der Hs. gehörten ursprünglich zu einem Werk, das die Erzählungen von Menak
Amir Hamza enthielt.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- … ka, limaŋ atus tahun teki, kuŋas gandani swaṙgga sani suwaṅ suwaṅ Ø ri sampunira maŋkana, bageṇḍa ya /... tra diri istri humatuṙ mako si bapa lamuṅ kawaṙnnahaḥ ta punkasi ṙrawuḥ make sireki make kana / ... mapuhireki pun kasiṙ laliṅ bibi hatakin pun kasiṙ teku, handikaṅ giṙyya make, bageṇḍa ya /… yakub ṣireki haniṅgeṙ yyaŋ ahiṅ wiraṅŋroṅ kahěnniṅ yusup ṣireki, rahina wěŋya naŋis· malaḥ /
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- braune abgerundete Holzdeckel
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- stark beschädigt, Blätter gebrochen
- Blattzahl
-
- 193
ungeordnete und mangelhafte Nummerierung
- 193
- Blattformat
-
- 44,5 x 3,5 cm
- Textspiegel
-
- 35 - 36,5 x 3 cm
- Zeilenzahl
-
- 4
- ↳ Ausführung
-
- Die Schrift, die Rechtschreibung und das Idiom sind ostjavanisch. Viele Blätter mit den Abenteuern von Menak Amir Hamza (genannt Amja) wurden von einem Schreiber mit einer fetten, aufrechten Hand geschrieben. Die Schrift auf anderen Blättern ist kleiner und etwas schräg.
- Akzessionsnummer
-
- 1929.47
- Provenienz
-
- 1929
- Halle an der Saale
- GND: 4023025-9
- Verkäufer:in: Becker, Carl Heinrich (12.04.1876 - 10.02.1933)
- Preis: 40,17 [?!]
Preis für Ms. or. fol. 4170, 4171
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 4171
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1929.47
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00017232
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00017232 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden