[DE-SBB] Ms. or. oct. 1499
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1499
- Titel
-
- Muḫtār min rasāʾil al-Ǧāḥiẓ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Muḫtār min rasāʾil al-Ǧāḥiẓ
- مختار من رسائل الجاحظ
- Thematik
- Region
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 2b
اعلم اني واياك متى تحاكمنا الى كرمك قضي لي عليك * ومتى ارتفعنا الى عدلك حسن العفو عني عندك * وفصل ما بيننا وبينك * وفرق ما بين اقدارنا وقدرك * انا نسيء وتغفر ونذنب وتستر ونعوج وتقوم * ونجهل وتعلم * وان عليك الانعام ابداً وعلينا الشكر * ومن صفاتك ان تفعل ومن صفاتنا ان نصف [...]
:Bl. 3b
<فصل> وقد علمت * ان عتابك اشد من الصريمة وتانيبك * اغلظ من العقوبة وان منعك اذا منعت في وزن اعطايك اذا اعطيت وان عقابك على حسب ثوابك وان جزعي من حرمانك في وزن سروري بفوايدك * وان شين غضبك كزين رضاك وان موت ذكري * بانقطاع سببي منك كحياة ذكري * باتصال سببي بك وما لي اليوم عمل انا اليه اسكن ولا شفيع انا به اوثق من شدة جزعي من عتبك وافراط هلعي من خوفك
- :Bl. 2b
- Randvermerke / Glossen
-
- am Seitenrand Korrekturen und Ergänzung ausgelassener Wörter
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- evtl. Übereinstimmungen mit Leiden (1957) S. 283-4
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- dunkelbrauner Lederband mit Klappe,
auf dem vorderen Buchdeckel ein Zentralornament (turunǧa) mit Anhängern in Blindpressung,
ein weiteres blindgepresstes Ornament an der Spitze der Klappe, die an dem vorderen Buchdeckel befestigt ist
- dunkelbrauner Lederband mit Klappe,
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 138 Bl.
- Blattformat
-
- 11,5 x 20 cm
- Textspiegel
-
- 6,5 x 12,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Spaltenzahl
-
- Passagen mit Dichtung wurden zweispaltig angeordnet
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Zwischenüberschriften (faṣl) zentriert, in einem größeren Duktus und fett geschrieben
und bis Bl. 62a rubriziert,
ab dann in schwarzer Tinte geschrieben, wobei die Waagerechte zwischen Ṣād und Lām zumeist mit roter Tinte nachgezogen wurde bzw. oberhalb der Waagerechten eine rote Linie verläuft,
Trennzeichen: rote Tropfen oder ein rot ausgefüllter Kreis mit einem schwarzen Punkt in der Mitte,
Zeilenfüller: kleine schwarze Schnörkel, ein rotes Zweiblatt mit einem Tropfen darüber, drei in einem Dreieck angeordnete rote Tropfen oder rot ausgefüllte Kreise mit einem schwarzen Punkt in der Mitte
- Zwischenüberschriften (faṣl) zentriert, in einem größeren Duktus und fett geschrieben
und bis Bl. 62a rubriziert,
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- an einem Samstag im Jahr 1059 / 1649
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
- Muḥammad al-Ḫuḍarī
- Akzessionsnummer
-
- 1913.309
- Provenienz
-
- 1913
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Preis: 4 Lira 5 Piaster / 75,54 Mark
Im Zugangsbuch fälschlicherweise als Ms. or. fol. 1499 vermerkt
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Titel und Autor auf Bl. 2a und auf dem unteren Buchschnitt (schwer lesbar)
genannt
Bl. 1b und 2a: Gedichtverse, Notizen und Besitzereinträge,
Bl. 137a: eine kurze Abhandlung über eine Unterredung zwischen einem Mann und dem Propheten Muḥammad
- Sonstiges: Titel und Autor auf Bl. 2a und auf dem unteren Buchschnitt (schwer lesbar)
genannt
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1499
- ↳ alternativ
-
- PPN : 167885865X
- Akzessionsnummer : 1913.309
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat McGill I
- Bearbeiter
-
- Frederike-W. Daub
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00017918
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00017918 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden