[DE-SBB] Ms. or. oct. 2040
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2040
- Titel
-
- Terǧeme-i Wiqāyat ar-riwāya fī masāʾil al-Hidāya
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 75
- ↳ wie in Referenz
-
- Terǧeme-i Wiqāyat ar-riwāya fī masāʾil al-Hidāya
- ترجمۀ وقاية الرواية في مسائل الهداية
- Link zum Werk
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Übersetzung des von Burhān-ad-Dīn Ṣadr aš-Šarīʿa al-Auwal ʿUbaidallāh al-Maḥbūbī arabisch
geschriebenen gleichnamigen Auszuges aus der Hidāya, einem Kommentar zur Bidāyat al-mubtadiʾ
deren Verfasser al-Marġinānī war.
Die Übersetzung wurde im Rebīʿ I 925/März-April 1519 vollendet (Bl. 3a) und ist Sultan Selīm I. (1512-20) gewidmet. Das Werk behandelt alle Fragen des ḥanefitischen Rechts.
f. 2a: Inhaltsverzeichnis
f. 298b: Versbeischriften
f. 2b-3a: Vorrede aus der Feder des Übersetzers
- Übersetzung des von Burhān-ad-Dīn Ṣadr aš-Šarīʿa al-Auwal ʿUbaidallāh al-Maḥbūbī arabisch
geschriebenen gleichnamigen Auszuges aus der Hidāya, einem Kommentar zur Bidāyat al-mubtadiʾ
deren Verfasser al-Marġinānī war.
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- f. 1a: Besitzervermerk
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe, blindgeprägtem Medaillon und floralen Verzierungen und schmalem Goldrand
- Kanten bestoßen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- faserig, an den Rändern etwas fleckig
Text an einigen Stellen verwischt
- faserig, an den Rändern etwas fleckig
- Blattzahl
-
- 298
[f. 1b: unbeschrieben]
- 298
- Blattformat
-
- 18 x 11,5 cm
- Textspiegel
-
- 14 x 7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- der arabische Text (Original) ist rot und voll vokalisiert
- Illumination
-
- f. 2b, 3b: blau-goldene Kopfstücke, das zweite hat die Basmala in weißer Tusche auf
Goldgrund, mit floralen Verzierungen in Rot und Weiß
f. 3b-4a: goldene Interpunktionszeichen, sonst in Rot
schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung
- f. 2b, 3b: blau-goldene Kopfstücke, das zweite hat die Basmala in weißer Tusche auf
Goldgrund, mit floralen Verzierungen in Rot und Weiß
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 2. Dekade Rebīʿ I 987/7.-16. Mai 1579
-
- Widmungsempfänger:in
- ↳ Name
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Akzessionsnummer
-
- 1925/26.417
- 1925.417
- Provenienz
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2040
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1925/26.417
- Akzessionsnummer : 1925.417
- Reproduktion
- Art :
- Foto
Bemerkung :- Hs or sim 02291 [18x24: 101a]
- Bearbeiter
-
- Götz/MM/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00018459
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00018459 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden