[DE-SBB] Ms. or. oct. 3490
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3490
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Eigner
- Link zur Teilhandschrift
-
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 1: Ǧāmʿi al-fawāʾid (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 2: Qaṣīda dar ḥifẓ-i ṣiḥḥat (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 3: Qaṣīda dar asāmī-i adwiya (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 4: Qaṣīda dar ismāʿ-i aǧnās-i adwiya (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 5: Maṯnawī dar maḏammat-i buḫl-i baḫīl (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 6: Sitta-i ḍarūrīya (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 7: Dalāʿil al-nabḍ (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 8: Dalāʿil al-baul (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 9: Fawāʾid-i aḫyār (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 10: Maʾkūl u mašrūb (Yūsufī, Yūsuf Ibn-Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 11: Risāla-i Fādzahr
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 12: Risāla-i čūb-i čīnī (Šīrāzī, Quṭb-ad-Dīn Maḥmūd Ibn-Masʿūd aš-)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3490 - 13: Risāla das bayān-i manāfiʿ wa istiʿmāl-i čā
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعة]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Sammelband verschiedener, teils ungenannter Autoren über Krankheiten, Heilmittel, gesunde Lebensführung, indische Wörter usw.
- Sprache
- Schrift
- Anmerkungen
-
- Auf dem unteren Schnitt befindet sich eine Zahl ۱۶۶۱ 1661.
Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 103 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
Die Handschrift ist aufgelistet bei Najmʾābādī, S. 83 als جامع الفوائد فی الطب بخط مؤلف Ǧamʿa al-fawāʾid fī al-ṭibb, bi ḫaṭṭ-i muʾalif, (Autograph) wie auf Bl. 1a in einem späteren Eintrag angegeben. Die Daten in den Kolophonen reichen von 917/1511 bis 944/1538.
Die Teile 1-10 stammen von Yūsuf b. M. b. Yūsuf Ḫurāsānī, dessen Werke in mehreren unterschiedlich angeordneten Sammlungen vereint sind, s. Storey PL II, 2, S. 235-240 # 408.
Alle Teile stammen von einem Schreiber.
- Auf dem unteren Schnitt befindet sich eine Zahl ۱۶۶۱ 1661.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 13 Teile
- Außenmaße
-
- 20 x 11,5 x 1 cm
- Einband
-
- Rotbrauner Halbledereinband mit Klappe und hell marmorierten Pappdeckeln mit Mäanderrand in Gold. Violette Innenspiegel mit Goldrand. Ein Vorsatzblatt am Ende.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Gut erhalten, leicht stockfleckig. Im mittleren Bereich größerer Wasserrand.
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 94; T. 1: Bl. 1b-48b, T. 2: Bl. 48b-50a, T. 3: Bl. 50a-51a, T. 4: Bl. 51a-52a, T. 5: Bl. 52a-53a, T. 6: Bl. 53a-57b, T. 7: 57b-63a, T. 8: Bl. 63a-68b, T. 9: Bl. 69a-81b, T. 10: Bl. 81b-85a, T. 11: Bl. 85b-88b, T. 12: Bl. 88b-91b, T. 13: Bl. 91b-94a. Bl. 1b, 2a und 94b unbeschrieben. Durchgängige arabische Blattzählung, die mit Bl. 2 beginnt und daher durchgehend um eins von der Bibliothekszählung abweicht.
- Blattformat
-
- 11 x 20 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
- Kleine Schrift, Überschriften und Stichwörter in Rot
- Akzessionsnummer
-
- 1931.183
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 1a: ein Eintrag in Schwarz, eine Inhaltsangabe in Kopierstift
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3490
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1931. 183
- Akzessionsnummer : 1931.183
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 2
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00019909
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00019909 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden