[DE-SBB] Ms. or. oct. 3612
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3612
- Titel
-
- Gauhar-i murād
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- Bl. 4b, 6b:
Gauhar-i murād
- Bl. 4b, 6b:
-
- :Bl. 4b, 6b
گوهر مراد
- :Bl. 4b, 6b
- ↳ wie in Referenz
-
- Gauhar-i murād
- گوهر مراد
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ein im Iran sehr bekanntes und viel benutztes Lehrbuch der schiitischen Theologie und Philosophie. Das Werk enthält eine Muqaddima, drei Maqāla und eine Ḫātima. (Sharaf)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 4b
گوهر مرادی که غواص فکرت را از دریای حیرت درکف اندیشه آید و دردانه مقصودی که ...
- :Bl. 4b
- Randvermerke / Glossen
-
- einzelne Wörter, Bl. 6b: Titel
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Rieu I, S. 31b-32a
Rieu Suppl., S. 4-5 # 9
Bankipore 14, 1928 # 1304 (Sharaf)
- Rieu I, S. 31b-32a
- Editionen/Literatur
-
- Lithographie: Iran 1272/1855 (Sharaf)
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr
1967 als Nr. 13 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1960, S. 84.
- Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr
1967 als Nr. 13 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 25 x 15 x 3,5 cm
- Einband
-
- Moderner brauner Halbledereinband mit grau marmorierten Pappdeckeln und je einem neuen Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Starke Wurmfraßschäden mit Textverlusten, besonders im unteren Blattbereich, wodurch mehrfach die Kustoden beschädigt oder verloren sind. Die Blätter sind neu aufgezogen und die Handschrift ist neu eingebunden worden.
- Blattzahl
-
- 249; Bl. 1a, 2a, 3a-4a, 254b, 255b mit Eintragungen versehen, Bl. 1b, 2b, 253a-254a,
255a unbeschrieben. Arabische Blattzählung in Rot ab Bl. 5. Die Bl. 40, 121, 124 und
173 wurden
irrtümlich wie das jeweilige Vorblatt gezählt, so dass die Differenz von 4 auf 8 steigt.
- 249; Bl. 1a, 2a, 3a-4a, 254b, 255b mit Eintragungen versehen, Bl. 1b, 2b, 253a-254a,
255a unbeschrieben. Arabische Blattzählung in Rot ab Bl. 5. Die Bl. 40, 121, 124 und
173 wurden
- Blattformat
-
- 14 x 24 cm
- Textspiegel
-
- 7 x 17,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften, Stichwörter und Passagen in rotem Nasḫ. Überstreichungen in Rot
- Illustrationen
-
- Bl. 33b, 34a: Firmamentzeichnungen mit Planetenbahnen
Bl. 36a: drei Darstellungen der Umläufe von Sonne, Erde und Mond (geozentrisch)
Bl. 39b, 40a: geozentrische Darstellung der Umlaufbahnen
- Bl. 33b, 34a: Firmamentzeichnungen mit Planetenbahnen
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 16. Rabīʿ al-awwal 1088/19. Mai 1677
- Kolophon
-
- Bl. 252b mit Datum der Abschrift
- Akzessionsnummer
-
- 1931.260
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 1a, 2a, 3a (mit Titel und Verfasser), 4a, 254b (europäischer Besitzereintrag),
255b
Stempel: Bl. 4a, 4b, 252b
- Sonstiges: Bl. 1a, 2a, 3a (mit Titel und Verfasser), 4a, 254b (europäischer Besitzereintrag),
255b
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3612
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1931. 260
- Akzessionsnummer : 1931.260
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 5
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020031
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020031 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden