[DE-SBB] Ms. or. oct. 3694
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3694
- Titel
-
- Lailā wa-Mağnūn
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 16,1, 43
- ↳ wie in Hs.
-
- Lailā wa-Mağnūn
-
- f. 88r:
ليلى و مجنون
- f. 88r:
- ↳ wie in Referenz
-
- Lailā wa-Mağnūn
- ليلى و مجنون
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Das vorliegende Maṯnawī ist eine der zahlreichen Nachahmungen des gleichnamigen Werkes von Niẓāmī.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Aus 1001 Nacht : islamische Lackkunst in deutschen Museen und Bibliotheken / Museum
für Lackkunst. Reingard Neumann. - Münster, 2009. - 256 S. : zahlr. Ill.
[Einband = Kat. Nr. 102 (S. 201)]
Signatur: 1 B 126189
*
- Aus 1001 Nacht : islamische Lackkunst in deutschen Museen und Bibliotheken / Museum
für Lackkunst. Reingard Neumann. - Münster, 2009. - 256 S. : zahlr. Ill.
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 14,7 x 9,0 x 1,3 cm (Nomi)
- Einband
-
- Lackeinband, der auf den Außendeckeln mit Vögeln, umgeben von Blumenornamenten auf
beigefarbenem Untergrund, geschmückt ist;
die Innendeckel mit blühenden Pflanzen auf braunem Grund
- Lackeinband, der auf den Außendeckeln mit Vögeln, umgeben von Blumenornamenten auf
beigefarbenem Untergrund, geschmückt ist;
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- keine vorhanden
- Blattzahl
-
- 88
- Blattformat
-
- 14,5 x 8,5 cm
- Textspiegel
-
- 9,8 x 4,7 cm
- Zeilenzahl
-
- 12
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- kleines, sauberes Taʿlīq;
Text in goldfarbenen, schwarzen und blauen Leisten, rote Überschriften auf Goldgrund
- kleines, sauberes Taʿlīq;
- Illumination
-
- Bl. 1v: ʿUnwān in Gold, hellem Blau und verschiedenen Rottönen;
Bl. 1v und 2r: ganzseitige gold- und rotfarbene florale Verzierungen, Text wolkenförmig verziert auf Goldgrund
- Bl. 1v: ʿUnwān in Gold, hellem Blau und verschiedenen Rottönen;
- Miniaturen
-
- 8 Miniaturen, qajarisch, 19. Jahrhundert
In den Miniaturen ist ein europäischer Einfluss unverkennbar. Sie stammen alle von demselben Maler, der mit dem Kalligraphen identisch sein könnte.
- 8 Miniaturen, qajarisch, 19. Jahrhundert
- Link zu Buchkunsteinträgen
-
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, Vorderdeckel - Vogel und Blumen
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, vorderer Spiegel - Blumen
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.1v - ʿUnwān
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.12v - Lailā und Mağnūn in der Schule
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.25r - Mağnūn empfängt vor Lailās Zelt Almosen einer Dienerin
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.31v - Mağnūn wird von seinem Vater besucht
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.40r - Mağnūn wird von seinem Vater zu einem Eremiten gebracht
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.51r - Lailā und Mağnūn in einem Garten
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.58v - Hochzeitskarawane des Ibn Salām
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.71v - Mağnūns Klage am Grab seines Vaters
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3694, f.82r - Klageweiber um den Leichnam Lailās
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 16. Ḏū 'l-Ḥiǧǧa 1233/17.10.1818
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- ohne Angabe
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
- Mīrzā Muḥammad Kāẓim, genannt Mīrzā Qāḍī Naqqāš
- ميرزا محمد كاظم, مسمى ميرزا قاضي نقّاش
- Kolophon
-
- Bl. 88r
- Akzessionsnummer
-
- 1935.67
- Provenienz
-
- 1935
- Berlin (Berlin, Hohenstaufenstr. 56)
- GND: 4005728-8
- Verkäufer:in: Schönlank, Hans
- Preis: 60,16 Mark
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3694
- ↳ alternativ
-
- PPN : 745170528
- Akzessionsnummer : 1935.67
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat MiniDig
Art :- Dia with frame
Bemerkung :- [3835-3842]
Art :- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 1
Art :- Ektachrome
Bemerkung :- Hs or sim 08676 [9x12: Einband Vorders. auß.]
Art :- Mikrofiche colored
Bemerkung :- Fiches 1
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Beez/Reck
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020113
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020113 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden