[DE-SBB] Ms. or. oct. 3759
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3759
- Titel
-
- K. al-Azhār fi fiqh al-aʾimma al-aṭhār
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- K. al-Azhār fi fiqh al-aʾimma al-aṭhār
- كتاب الازهار في فقه الائمة الاطهار
- ↳ Varianten
-
- al-Azhār bi-mann Allāh al-ʿazīz al-ġaffār
- Link zum Werk
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kompendium der Einzelmaterien des zaiditischen Rechts; die Abschrift endet mit kitāb as-siyar
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b):
مقدمة لا يسع المقلد جهلها فصل التقليد في المسائل الفرعية العملية الظنية والقطعية جائز لغير المجتهد
- A (f. 1b):
- Textende
-
- E (f. 232b):
فتكون كفرا او فسقا بحسب الحال ص بالله او يحالفه ويناصره
- E (f. 232b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern ausführliche kommentierende Glossen (u. a. nach Šarḥ Muqaddima li-Yaḥyā Ḥamīd), die oft in zwei Spalten eingetragen wurden; Erläuterungen auch interlinear
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4919 – GAL S 2/557 - Wien (1894) Nr. 66-7 - London (1894) Nr. 365-6 - SUBG Cod. Ms. arab. 645
- Editionen/Literatur
-
- Rauch, Christoph:
Yemeni manuscripts of diverse provenance at the Berlin State Library. - S. 385-415
In: Yemeni manuscript cultures in Peril / Schmidtke, Sabine. - Piscataway : Gorgias Press, 2022
*
- Rauch, Christoph:
- Anmerkungen
-
- Unbeschrieben f. 233-234
Überschriften der kitābs in der linken oberen Ecke der a-Seiten
Werktitel und Vf. auf dem unprofessionell illuminierten Titelbl. (f. 1a): K. Matn al-Azhār fī fiqh al-aʾimma al-aṭhār; al-Mahdī al-Murtaḍā Aḥmad Ibn-Yaḥyā; auch die erste Öffnung ist illuminiert, unter Verwendung von reichlich gelber Farbe, mit einem Kopfstück
Danach - durchgehend - Textspiegelumrahmung durch schwarz konturierte rote Linien;
Hervorhebungen durch einen breiteren qalam sowie durch rote und grüne Tinten
- Unbeschrieben f. 233-234
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 23,0 x 16,7 x 5,2 cm (Nomi)
- Einband
-
- Kastanienbrauner bestoßener, aber schon im Orient ausgebesserter Lederband mit Blindpressung
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- abgegriffen und angeschmutzt
- Blattzahl
-
- 234 Bl.
- Blattformat
-
- 22,5x16cm
- Textspiegel
-
- 17x9 cm
- Zeilenzahl
-
- 12-13
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 27. Ǧumādā II. 1206/21. Februar 1792
- Kolophon
-
- f. 232b
- Akzessionsnummer
-
- 1939.3
- Provenienz
-
- 1939
- Jemen
- GND: 4073009-8
- Verkäufer:in: Buchhandlung Gustav Fock
- Vorbesitzer:in: Burchardt, Hermann (18.11.1857 - 19.12.1909)
- Preis: 4126,62 Mark
Buchhändler
Preis für Zugangsnummern 1939.2-40; davon 212 [?] vom GD-Fonds
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Eigner- und andere Vermerke auf f. 1a: von Saiyid al-ḫilāfa … Muḥammad Ibn-Amīr al-muʿminīn al-Manṣūr; Saiyid Ismāʿīl Ibn-Muḥammad Ibn-al-Manṣūr; Ausleihvermerk von Ṣafī al-islām …; Notiz über einen Erwerb des Buches durch eine Schenkung
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3759
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : acc. mss. or. 1939.3
- Akzessionsnummer : 1939.3
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat Jemen
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020178
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020178 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden