[DE-SBB] Ms. or. oct. 3789
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3789
- Titel
-
- Dīwān-i Kamāl ad-Dīn Iṣfahānī
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- Bl. 1b:
Dīwān-i Kamāl ad-Dīn Ḫalāq al-Maʿānī Ismaʿīl Iṣfahānī - Bl. 338a:
Kullīyāt-i Ḫalāq al-Maʿānī Kamāl ad-Dīn Iṣfahānī
- Bl. 1b:
- ↳ wie in Referenz
-
- Dīwān-i Kamāl ad-Dīn Iṣfahānī
- دیوان کمال الدین خلاق المعانی اسمعیل اصفهانی
- ↳ Varianten
-
- Kullīyāt-i Kamāl ad-Dīn Iṣfahānī
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Sammlung panegyrischer Dichtungen
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1b
کیست آن سیاح کورا هست بردریاگذر | مسرعی کو سال و مه بی پای باشد در سفر
- :Bl. 1b
- Gliederung / Faszikel
-
- Bl. 1b-333a: Qaṣīdas
Bl. 333a-337a: Rubāʿīs
- Bl. 1b-333a: Qaṣīdas
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Sprenger 1427 (Pertsch 1888, S. 783 # 762)
s. Storey / de Blois PL V, 2, S. 352-354
s. de Blois PL V², S. 296-298
DNĀ 5, S. 340-343
- Sprenger 1427 (Pertsch 1888, S. 783 # 762)
- Übersetzungen
-
- ins Englische: The hundred love songs of Kamal ad-din of
Isfahan (i.e. his quatrains), 'translated' by L.H. Gray and 'done into
English verse' by E.W. Mumford, London 1903
- ins Englische: The hundred love songs of Kamal ad-din of
- Editionen/Literatur
-
- Bombay 1307/1889-90
hrsg. v. Ḥ. Baḥr al ʿulūmī, Tihrān 1348/1969
- Bombay 1307/1889-90
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 89.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 24 x 14 x 4,5 cm
- Einband
-
- Hellbrauner Ledereinband mit blind gepressten Medaillons mit doppelten Anhängern und kleinen Rosetten, sowie Randlinien und Mäanderrändern auf beiden Deckeln. Innenspiegel mit blau-grauem Papier beklebt. Verbindung zum Buchblock restauriert, am Ende wieder brüchig. Am Anfang und am Ende je ein neues Vorsatzblatt.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Bl. 2-26 und 337 und einzelne Blätter dazwischen sind restauriert bzw. repariert, Bl. 1 in Analogie zu Bl. 2 neu geschrieben und gestaltet, ebenso Bl. 338a. Starke Flecken und Wasserränder, leichter Wurmfraß.
- Blattzahl
-
- 338 Bl., am Anfang und am Ende ein Blatt unbeschrieben und ungezählt. Fehlerhafte frühere Blattzählung ist durchgestrichen.
- Blattformat
-
- 13 x 23 cm
- Textspiegel
-
- 6,5 x 15 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- ʿUnwān in Gold, Blau, Rot und Grün mit Titelangabe in Gold, Bl. 1b-2a: Ǧadwal in Schwarz, Gold, Grün und Rot, Trennleiste in Blau mit floralem Muster in Gold, Dandān-i mūšī in Gold. Ebenso Bl. 337b-338a. Bl. 1b und 338a sind nicht original beschrieben sondern nach der Restaurierung nachempfunden.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 14. Raǧab 1032/14. Mai 1623
- Kolophon
-
- Bl. 338a mit Angabe des Titels, des Namens des Verfasser und des Datums der Abschrift
- Akzessionsnummer
-
- 1940.26
- Provenienz
-
- 1940
- Den Haaq (Den Haag, Emantsstraat 18)
- GND: 4011446-6
- Verkäufer:in: Gottschalk, Paul (1880 - 1970)
- Preis: 75 fl.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 255b, 280b: undeutliche Stempelabdrücke
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3789
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1940. 26
- Akzessionsnummer : 1940.26
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 6
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020208
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020208 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden