[DE-SBB] Ms. or. oct. 3936
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3936
- Titel
-
- Futūḥ Miṣr
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Futūḥ Miṣr
- فتوح مصر
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Der erste Teil der Geschichte der Eroberung Ägyptens durch die Muslime; die Verfasserschaft
al-Wāqidīs für die insbesondere während der Kreuzzüge sehr beliebten futūḥ-Bücher
ist umstritten
Das Expl. entspricht S. 148, Zl. 7 der Ausgabe von Hamaker 1825 (es folgen dort noch etwa zwei Seiten weiterer Text)
- Der erste Teil der Geschichte der Eroberung Ägyptens durch die Muslime; die Verfasserschaft
al-Wāqidīs für die insbesondere während der Kreuzzüge sehr beliebten futūḥ-Bücher
ist umstritten
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b):
قال الواقدي حدثنا عن اشياخه قراءة عليها بالخفراء (؟) بمدينة عسقلان قال [...] ونحن عند منبر يونس بن متى عليه السلام لما فتح الله عز وجل ساحل الشام على المسلمين في سنة سبع عشر
- A (f. 1b):
- Textende
-
- E (f. 148b):
الى عمرو بن العاص مع اموال من قتل وهذا ما انتهى الينا من الجزو الاول من فتوح مصر
- E (f. 148b):
- Randvermerke / Glossen
-
- die Ränder zumeist unbeschrieben; auf f. 100a u. 114a je eine korrigierende Glosse von der Hand des Schreibers; f. 128b, 130b eine kommentierende Glosse von fremder Hand
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 9765,2 (Inc. u. Expl. abweichend) - GAL² 1/142,b S 1/208,7,b – GAS 1/296,4,b
- Anmerkungen
-
- Auf f. 1a Angabe der Anzahl der Lagen (15);
Vf. u. Werktitel auf f. 1a (in maġribinischem Duktus), ersterer auch in der Vorrede;
auf dem Rücken ein verblaßtes Etikett mit Vf. und Werktitel;
das Nasḫī bisweilen (f. 77b-78a, 92b-93a, 113b-114a) vollvokalisiert geschrieben;
Hervorhebungen rot: die Überschriften und ausgewählte Ausdrücke wie qāla, qāla ar-rāwī, šiʿr, Überstreichungen von Leitwörtern, Punkte und Dreipunkthaufen als Verstrenner; einige finale Buchstaben nachgezogen
- Auf f. 1a Angabe der Anzahl der Lagen (15);
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Hellbrauner abendländischer Halblederband mit Goldpressung (auf dem Rücken)
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- fleckig und durch Wurmfraß beeinträchtigt; geringe Gebrauchsspuren
- Blattzahl
-
- I, 149, I Bl.
- Blattformat
-
- 22x14 cm
- Textspiegel
-
- 17x8 cm
- Zeilenzahl
-
- 15, gegen Schluß der Hs. 17, auf der letzten, gedrängt geschriebenen Textseite 32 Zl.
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 18. Ǧumādā I. 1188/27. Juli 1774
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Ḥusain Ibn-Ismāʿīl Ḥulwānī
- Ḥusain Ibn-Ismāʿīl Ḥulwānī
- حسين بن اسماعيل حلواني
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- blühte 1188/1774
- Kolophon
-
- auf f. 147a (!)
- Akzessionsnummer
-
- 1941.8
- Provenienz
-
- 1941
- Leiden
- GND: 4074118-7
- Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
- Vorbesitzer:in: Daḥdāḥ, Rušaid ad- (1813 - 1889)
الدحداح، رشيد
- Preis: 5000 Fl / 6650 Mark
Preis für Ms. or. fol. 4256; Ms. or. quart. 2046-2107; Ms. or. oct. 3821-3980
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3936
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : acc. mss. or. 1941.8
- Akzessionsnummer : 1941.8
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020355
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020355 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden