[DE-SBB] Ms. or. quart. 1200
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1200
- Titel
-
- Manāhil aṣ-ṣafā bi-tawārīḫ al-aʾimma al-ḫulafāʾ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Manāhil aṣ-ṣafā bi-tawārīḫ al-aʾimma al-ḫulafāʾ
- مناهل الصفا بتواريخ الأئمة الخلفاء
- ↳ Varianten
-
- تأريخ الخلفاء
- Taʾrīḫ al-ḫulafāʾ
- Thematik
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1b
<قال> الشيخ الامام ... جلال الدين عبد الرحمن نجل ... كمال الدين ابى بكر السيوطي الشافعي ... <اما بعد> حمد الله الذي وعد فوفى واوعد فعفى والصلاة والسلام على سيدنا محمد سيد الشرفا ومسود الخلفا وعلى اله وصحبه اهل المكارم والوفا <فهذا> تاريخ لطيف ترجمت فيه الخلفا امرا المومنين القايمين بامر الامة من عهد ابي بكر الصديق الى عهدنا على ترتيب زمانهم الاول فالاول <وذكرت> فى ترجمة كل منهم ما وقع فى ايامه من الحوادث المستغربة ومن كان مات في ايامه من ايمة الدين واعلام الامة
- :Bl. 1b
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt 9714-15
Köprülü (1986) 1/Nr. 1034
Leipzig (1906) Vollers 646:
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00003072
Mailand (1975) Nr. LXXXVI
München (1866) Nr. 380, 394
Princeton (1977) Nr. 4409
Yale (1956) Nr. A - 1283
s. GAL² 2/157 S 2/196
- Ahlwardt 9714-15
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 30,2 x 21,7 x 3,7 cm (Nomi)
- Einband
-
- orientalischer, brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg erneuert aus rotem Leder; Steg hat sich fast vollständig vom Rückdeckel und der Klappe gelöst; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Maltechnik: Umrahmung aus einer mit Gold überzogenen Leiste aus S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von einer goldenen Linie; in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken, chinesischen Wolkenbändern und zwei Blütenanhängern, Umrisse der Mandel und der Anhänger mit Gold nachgezeichnet, in den Zwickeln goldene Zierstrahle; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf: zur Spitzseite hin kleine Mandel ohne Anhänger; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus rotem Leder
- Blattzahl
-
- I, 185, II Bl.; Bl. 184b-85b, IIb: unbeschrieben
- Blattformat
-
- 19,9 x 30 cm
- Textspiegel
-
- 11 x 20 cm
- Zeilenzahl
-
- 25
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften und Leitwörter in Rot
- Illustrationen
-
- Bl. 1b:
dekoratives Kopfstück in Gold, Blau, Grün, Rot und Schwarz
Bl. 1b-2a:
schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung, umgeben von einer schwarzen Linie an der äußeren Seite
ab Bl. 2b:
doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
- Bl. 1b:
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Bl. 184a: Samstag, 4. Ramaḍān 1067/16. Juni 1657
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Bl. 184a: Muḥammad ibn Ṣāliḥ al-ʿAlīmī (al-ʿUlaimī) al-Manūfī
- Akzessionsnummer
-
- 1913.115
- Provenienz
-
- 1913
- Kairo
- GND: 4029236-8
- Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
- Preis: 16000 Mark
Buchhändler
Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: arabische Paginierung: Angabe auf der letzten Seite 376 ist durchgestrichen
und darunter 368 geschrieben
Bl. 1a:
Titelblatt
- Sonstiges: arabische Paginierung: Angabe auf der letzten Seite 376 ist durchgestrichen
und darunter 368 geschrieben
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1200
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1913.115
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00021464
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00021464 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden