[DE-SBB] Ms. or. quart. 1239
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1239
- Titel
-
- Nafaḥāt al-uns min ḥaḍarāt al-quds
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- S. 3:
Nafaḥāt al-uns min ḥaḍarāt al-quds
- S. 3:
- ↳ wie in Referenz
-
- Nafaḥāt al-uns min ḥaḍarāt al-quds
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Biographien der Ṣufī Šaiḫs, nach dieser Handschrift vollendet im Jahre 883/1478.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :S. 1
و عظمای اهل یقین اند و جامع اند میان علوم ظاهر و باطن، کتابی جمع کرده است وآن را طبقات الصوفیه نام نهاده است
- :S. 1
- Textende
-
- :S. 154
الاکوان فمن صمت لسانه و قلبه خف وزره و من صمت لسانه
- :S. 154
- Randvermerke / Glossen
-
- Im hinteren Teil stellenweise sehr ausführliche, vermutlich von der Hand des Schreibers, ansonsten vereinzelte.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ms. or. oct. 3727
Ms. or. quart. 1253
zahlreiche, s. Storey PL I, 2, S. 954-956 # 1274
- Ms. or. oct. 3727
- Übersetzungen
-
- s. Storey PL I, 2, S. 955-956
- Editionen/Literatur
-
- s. Storey PL I, 2, S. 955-956
Maḥmūd ʿĀbidī (Hrsg.),Tihrān: 1386/2007
- s. Storey PL I, 2, S. 955-956
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 87.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 17 x 26,5 cm
- Einband
-
- Bordeauxroter Halbleinenbibliothekseinband mit marmorierten Deckeln und dem Supralibros der Königlichen Bibliothek zu Berlin auf dem Vorderdeckel und je einem neuen Vorsatzblatt am Anfang und am Ende. Originaldeckel erhalten und eingebunden: Goldbrauner Ledereinband mit blindgrepressten floralen Schmuckelementen zusätzlich zu ebensolchen Medaillons mit Anhängern und Blütenrahmen. Innenspiegel bekritzelt.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Verschmutzt, Blätter zum Teil restauriert, Bindung erneuert.
- Blattzahl
-
- 154 ُS.
- Blattformat
-
- 15 x 25,5 cm
- Textspiegel
-
- 8,5 x 17 cm, S. 89-96: 8,5 x 19 cm
- Zeilenzahl
-
- 19, 23 (S. 89-96)
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Es lassen sich vier verschiedene Abschnitte einteilen: 1.: gepflegtes Nastaʿlīq mit Ǧadwal in Schwarz und Türkis, Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot (S. 1-88); 2.: Gedrängtes Nastaʿlīq ohne Ǧadwal, größerer Schriftspiegel mit mehr Zeilen, Leitwörter in anderem Rot (S. 89-96); 3.: Nastaʿlīq-i taḥrīrī ohne Ǧadwal, aber wieder kleinerer Schriftspiegel mit, Leitwörter in wieder anderem Rot (S. 97-112); 4.: Nachlässigeres Nastaʿlīq-i taḥrīrī mit Ǧadwal in Schwarz und Türkis, Leitwörter in einem weiteren Rot (S. 113-154.
- Akzessionsnummer
-
- 1905.30
- Provenienz
-
- 1905
- Berlin (Orientalisches Seminar, Berlin)
- GND: 4005728-8
- Verkäufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
هارتمن, مارتن
- Preis: 5500 Mark
Preis für Ms. or. quart. 1220, 1229, 1231-1233, 1237, 1239, 1240, 1249, 1252, 1256, 1261, 1264, 1265, 1267, 1284-1318; Ms. or. oct. 1511-1521, 1550, 1552, 1553, 1555, 1557, 1559, 1561-1565, 1567-1570, 1574, 1576-1578, 1580, 1586, 1590, 1652-1731, 1790; Ms. or. fol. 3286-3301 und ev. eine Münzensammlung
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1239
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1905. 30 Pers. 22
- Akzessionsnummer : 1905.30
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 2
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00021503
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00021503 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden