[DE-SBB] Ms. or. quart. 1262
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1262
- Titel
-
- Nigāristān
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- Bl. 1b:
Tārīḫ-i Nigāristān - Bl. 2b:
Nigāristān
- Bl. 1b:
- ↳ wie in Referenz
-
- Nigāristān
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Geschichtsdarstellung in Erzählungen und Anekdoten, nach Dynastien angeordnet.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1b
ای طرازنده بهارستان | وی نگارنده نگارستان | از کرم تازه کن بهارم را | رقم صدق ده نگارم را
- :Bl. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- vereinzelt
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Sprenger 78 (Pertsch 1888, S. 404-405 # 414)
Walters Art Museum Ms. W. 598 (Francis
weitere s. Storey PL I, 1, S. 114-115 # 132 (1)
- Sprenger 78 (Pertsch 1888, S. 404-405 # 414)
- Übersetzungen
-
- s. Storey PL I, 1, S. 114-115 # 132 (1)
- Editionen/Literatur
-
- s. Storey PL I, 1, S. 114-115 # 132 (1)
Āqā Murtaḍa Mudarris Gīlānī [Hrsg.] Tihrān 1404 q/1984
- s. Storey PL I, 1, S. 114-115 # 132 (1)
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 87. Das Datum der Fertigstellung
des Werkes ist außer in dem Chronogramm auf Bl. 358b: واقع نگارستان als 959 erschließbar
sondern auch auf Bl. 1a vermerkt. Auf diesem Vorblatt ist der Titel noch zweimal notiert.
Es werden kein Schreiber und kein Datum der Abschrift genannt. Aufgrund des Papiers ist von einer Abschrift im 19. Jh. auszugehen.
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 87. Das Datum der Fertigstellung
des Werkes ist außer in dem Chronogramm auf Bl. 358b: واقع نگارستان als 959 erschließbar
sondern auch auf Bl. 1a vermerkt. Auf diesem Vorblatt ist der Titel noch zweimal notiert.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 25,5 x 21 x 5 cm
- Einband
-
- Dunkelbrauner Ledereinband mit aufgedruckten goldenen Bünden und Blütenmustern auf dem Rücken und dem Supralibros der Königlichen Bibliothek auf dem Vorderdeckel. Die Bindung ist brüchig. Innenspiegel fleckig und brüchig.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Leicht verschmutzt, Tintenflecken auf den Schnitten, stockfleckig, wurmstichig. Am Ende sind die oberen Ecken der Blätter verknickt und besonders wurmstichig
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden: Collins 1828
- Blattzahl
-
- 359 Bl.; Die parallele arabische Blattzählung weicht ab Bl. 33 ab, wo irrtümlich 34 gezählt wird. Von Bl. 159-166 fehlt sie ganz. Sie setzt ab Bl. 167 mit 160 wieder ein und differiert dann um 7. Ab Bl. 191 bricht sie völlig ab.
- Blattformat
-
- 19 x 24,5 cm
- Textspiegel
-
- 11,5 x18,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Nastaʿlīq-i taḥrīrī. Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot.
- Akzessionsnummer
-
- 1914.53
- Provenienz
-
- 1914
- München (München, Hiltensberger Str. 29)
- GND: 4127793-4
- Verkäufer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
- Preis: 111,35 Mark
Privatdozent
Preis für Zugangsnummern 1914.47-56
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1262
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1914. 53
- Akzessionsnummer : 1914.53
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 7
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00021526
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00021526 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden