[DE-SBB] Ms. or. quart. 1576
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1576
- Titel
-
- Dīwān Ǧabrāʾīl ar-rāhib al-lubnānī
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Dīwān Ǧabrāʾīl ar-rāhib al-lubnānī
- ديوان جبرائيل الراهب اللبناني
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Sammlung von 241 Gedichten mit christlichen Themen, z. B. Eucharistie und Marienhymnen,
mit kurzer Einleitung
zum Inhalt siehe: Graf 1949, Nr. 18 (S. 422-6)
- Sammlung von 241 Gedichten mit christlichen Themen, z. B. Eucharistie und Marienhymnen,
mit kurzer Einleitung
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 6b
بسم الاب والابن والروح القدس الاله الواحد امين
<الحمد> لله الذي خلق الانسان * وزينه بحسن المعانى واحسان البيان [...] <وبعد> فلما وقفت على شعر الشيخ جبريل بن فرحات القس الراهب الحلبي الماروني اللبناني المترهب تحت قانون الرهبان اللبنانيين المنتمين الى اسكيم القديس انطونيوس الكبير واختبرت رقه نظمه وانشاده
- :Bl. 6b
- Randvermerke / Glossen
-
- Gedichtnummer rubriziert am äußeren Rand auf Höhe der Überschrift
- Gliederung / Faszikel
-
- die Gedichte sind in der Hs. einzeln durchgezählt (Zahl rubriziert am Rand);
B. 1b-5b ein sehr sorgsam ausgeführtes Inhaltsverzeichnis, geordnet nach Reimbuchstaben;
den Titeln geht jeweils die Gedichtnr. voraus (rubriziert)
- die Gedichte sind in der Hs. einzeln durchgezählt (Zahl rubriziert am Rand);
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- maronitischer Priester aus dem Libanon
- weitere Exemplare
-
- Cambridge (1900) Nr. 401
München (1866) Nr. 538
VOHD XVIIB1 Nr. 523
Yale (1956) Nr. 298 (Auszug)
siehe auch: GAL² S 2/389,I und Graf 1949, S. 425
- Cambridge (1900) Nr. 401
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- Sammlung von 241 Gedichten in einem Band
- Einband
-
- dunkelbrauner, welliger und faltiger Lederband mit Rahmen aus dünnen Linien, verschiedenartigen floralen Ornamenten und einem kleinen runden Zentralornament in Blindpressung; der Buchrücken wurde zusätzlich verstärkt
- Blattzahl
-
- I, 143, II Bl.
- Blattformat
-
- 15 x 20,5 cm
- Textspiegel
-
- 9 x 13-13,5 cm
der Schriftspiegel ist durchgehend durch zwei rote Linien gerahmt
- 9 x 13-13,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- Spaltenzahl
-
- die Halbverse sind zumeist zweispaltig angeordnet und durch zwei senkrecht verlaufende rote Linien voneinander getrennt
- Kustoden
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr sorgfältig ausgeführt,
Zwischenüberschriften rubriziert und durch rote Linien abgesetzt
- sehr sorgfältig ausgeführt,
- Akzessionsnummer
-
- 1926.123
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels ist ein Exlibris-Zettel des Professors P. V. Carletti eingeklebt; darunter, mit Bleistift und in europäischer Schrift, ein kurzer Vermerk zum Inhalt der vorliegenden Hs.
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1576
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1926.123
- Bearbeiter
-
- Frederike-W. Daub
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00021840
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00021840 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden