[DE-SBB] Ms. or. quart. 1897
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1897
- Titel
-
- al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
- الكافي في علم الدين
- ↳ Varianten
-
- Kitāb al-Kāfī
al-Uṣūl al-Kāfī - كتاب الكافي
الأصول الكافي
- Kitāb al-Kāfī
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 2a
عن ابى عبد الله عليه السلم قال الكر من الماء الف مائتا رطل محمد بن يحيى عن احمد بن محمد عن البقى عن ابن سنان عن اسمعيل بن جابر قال سالت ابا عبد الله عليه السلم عن الماء الذى لا ينجسه شئ قال كر قلت وما الكر قال ثلثة اشبار فى ثلاثة اشبار
- :Bl. 2a
- Randvermerke / Glossen
-
- korrigierende und kommentierende Randglossen, z.T. in der Hand des Schreibers
- Gliederung / Faszikel
-
- Bl. 2a:
باب الماء الذى في قلة والماؤ الذى فيه الجيف
Bl. 19b:
كتاب الحيض
Bl. 27b:
كتاب الجنايز
Bl. 66b:
كتاب الصلوة
Bl. 125b:
كتاب الزكوة
Bl. 160b:
كتاب الصيام
Bl. 190b:
كتاب الحج
Bl. 291b:
كتاب الجهاد
Bl. 308b:
كتاب المعيشة
- Bl. 2a:
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 1855
India Office (1877) Nr. 144
Leipzig Ms. or. 385:
https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00011120
Princeton (1977) Nr. 819
Princeton (1987) Nr. 455
- Ahlwardt Nr. 1855
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- europäischer, brauner Vietelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier; ganz unten auf dem Innenspiegel des Vorderdeckels steht: "K 5. 4. 33"
- ↳ Zustand
-
- durch Beschneidung des Papierrands gelegentlich Textverlust bei den Randglossen
- Blattzahl
-
- I, 2a-378b, II Bl.; Bl. 1 fällt aus; Bl. Ia-b, 66a, 190a, IIa: unbeschrieben
- Blattformat
-
- 15,2-16,9 x 23,9-24,7 cm
- Textspiegel
-
- 10,5 x 17,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 26
- ↳ Ausführung
-
- Basmala zu Beginn eines neuen Buches größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben
sowie vokalisiert, Überschriften in Rot
Jedes Buch (kitāb) beginnt mit der Basmala auf einer neuen Seite und ist mit einem eigenen Kolophon versehen, in dem das folgende Buch genannt wird. Im Kolophon zum "kitāb al-maʿīša" wird darauf verwiesen, dass nun das "kitāb an-nikāḥ" folge.
- Basmala zu Beginn eines neuen Buches größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben
sowie vokalisiert, Überschriften in Rot
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Bl. 378b: Sonntag, Ende Ṣafar 1086/25. Mai 1675
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- f. 378b: Muḥammad Muʾmin Ibn-Ḥasan ʿAlī aṭ-Ṭabasī (aṭ-Ṭībī / aṭ-Ṭaiyibī, aṭ-Ṭassī)
- Akzessionsnummer
-
- 1931.255
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: unterer Buchschnitt:
Werktitel: "Furūʿ-i Kāfī"
Bl. 378b:
unterhalb dem Kolophon ein verwischter Stempel, möglicherweise der Stempel des Schreibers
- Sonstiges: unterer Buchschnitt:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1897
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1931.255
- Akzessionsnummer : 1931.255
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00022161
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00022161 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden