[DE-SBB] Ms. or. quart. 1965
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1965
- Titel
-
- K. Tibr al-masbūk
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- K. Tibr al-masbūk
- تبر المسبوك
- ↳ Varianten
-
- K. Tibr al-masbūk [fī naṣīḥat al-mulūk]; weitere Titelvarr. bei Badawī
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Arabische, von Abū l-Ḥasan ʿAlī b. Mubārak b. Mauhūb (12. Jh.; vgl. GAL² 1/541) durchgeführte
Bearbeitung des Fürstenspiegels Naṣīḥat al-mulūk; auch die ursprünglich persisch verfaßten
Gedichte wurden laut Vorbemerkungen des Übersetzers von ihm ins Arabische übertragen
Die Abschrift endet in dem Abschnitt (faṣl) wa-yaǧibu ʿalā s-sulṭān annahū matā-mā waqaʿat raʿīyatuhū fī ḍāʾiqa
- Arabische, von Abū l-Ḥasan ʿAlī b. Mubārak b. Mauhūb (12. Jh.; vgl. GAL² 1/541) durchgeführte
Bearbeitung des Fürstenspiegels Naṣīḥat al-mulūk; auch die ursprünglich persisch verfaßten
Gedichte wurden laut Vorbemerkungen des Übersetzers von ihm ins Arabische übertragen
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 1b):
الحمد لله على انعامه وافضاله [...] وبعد فانه سالني بعض المتقدمين الاكابر ان انقل هذا الكتاب ونصيحة الملوك من اللغة الفارسية الى الالفاظ العربية [...] قال [...] الغزالي قدس الله روحه يخاطب السلطان محمد بن ملك شاه اعلم يا سلطان العالم
- A (Bl. 1b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende Glossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- GAL² 1/541,30 S 1/750,30 – SUB Cod. MS. arab. 336 - Princeton (1977) Nr. 4735 - Basel (2001) Nr. 36 (dort weitere Hss. aufgezählt) - Badawī, Muʾallafāt al-Ġazālī (1977) Nr. 47 (mit weiteren Hss.)
- Anmerkungen
-
- Rahmung des Schriftspiegels durch schwarz-blau konturierte schmale Goldleiste
Hervorhebungen goldfarben (Überschriften und Leitwörter; Punkte als Verstrenner), seltener rot (Überstreichungen; einzelne Buchstaben nachgezogen)
- Rahmung des Schriftspiegels durch schwarz-blau konturierte schmale Goldleiste
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Brauner bestoßener Halblederband; Deckel mit Marmorpapier bezogen
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- das wurmstichige, fleckige und abgegriffene Papier wurde an den Rändern restauriert
- Blattzahl
-
- 88 Bl.
- Blattformat
-
- 18x27 cm
- Textspiegel
-
- 12,5x19 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- Akzessionsnummer
-
- 1934.55
- Provenienz
-
- 1934
- Berlin (Berlin, Kastanienallee 17)
- GND: 4005728-8
- Verkäufer:in: Alterthum, Leo
- Preis: 2300 Mark
Buchhändler
Preis für Zugangsnummern 1934.51-88
https://doi.org/10.1515/9783110688740
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf Bl. 1a ein Exlibris des Herrschers Abū Saʿīd Muḥammad Ǧaqmaq, goldfarben
eingeschrieben in ein kunsvoll verziertes Medaillon (Šamsa)
Werktitel in einer kunstvoll verfertigten Titelkartusche auf Bl. 1b
- Sonstiges: Auf Bl. 1a ein Exlibris des Herrschers Abū Saʿīd Muḥammad Ǧaqmaq, goldfarben
eingeschrieben in ein kunsvoll verziertes Medaillon (Šamsa)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1965
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : acc. mss. or. 1934.55
- Akzessionsnummer : 1934.55
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00022229
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00022229 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden