[DE-SBB] Ms. or. quart. 1966
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1966
- Titel
-
- Terǧeme-i Ševāhidü'n-nübüvve
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,5, 17
- ↳ wie in Referenz
-
- Terǧeme-i Ševāhidü'n-nübüvve
- ترجمۀ شواهد النبوة
- Link zum Werk
-
- ist Übersetzung von Šawāhid an-nubūwa (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Erweiterte türkische Übertragung des persischen Werks über die Zeugnisse für das Prophetentum
Muḥammads, Šawāhid an-nubūwa, von Ǧāmī.
Die Einteilung dieser Handschrift ist wie folgt: Vorwort des Autors (f. 1b); Werkbeginn mit der Muqaddime (f. 10b); die sieben rukn mit Zeugnissen und Beweisen für das Prophetentum (f. 19b, f. 44b, f. 68a, f. 90b, f. 184b, f. 201a, f. 315b); ḫātime (337a).
- Erweiterte türkische Übertragung des persischen Werks über die Zeugnisse für das Prophetentum
Muḥammads, Šawāhid an-nubūwa, von Ǧāmī.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 29,0 x 19,7 x 6,3 cm (Nomi)
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit goldenen Mittelmedaillons und Klappe, um den Rand zwei Goldleisten
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Kupferfraß an den Schmuckrahmen, bricht dort aus
(nicht aufzuschlagen ohne weitere Brüche)
- Kupferfraß an den Schmuckrahmen, bricht dort aus
- Blattzahl
-
- 342
- Blattformat
-
- 28,5 x 18 cm
- Textspiegel
-
- 19 x 10 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Kalligraphisches, teilweise vokalisiertes Nesḫī. Illuminierte Prachthandschrift: auf f. 1b kunstvoller zweiteiliger ʿUnvān, der obere Teil: auf Goldgrund blaue mit goldenen Blattranken verzierte Medaillons und feine mehrfarbige Blumenranken; der untere Teil: umgekehrt auf blauem Grund goldene Medaillons und bunte, aber andersartige Blumenranken als oben. Der Text ist durchgehend von einer breiten Goldleiste mit roten und blauen Linien eingerahmt. Stichwörter, arabische Zitate, Überschriften sind in blauer, roter oder goldfarbener Tinte geschrieben. Punkte goldfarben.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 20. Šaʿbān 1007/1599
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Meḥmed Ibn-Hidāyetullāh el-Qazwīnī
- محمد بن هدايت الله القزويني
- Akzessionsnummer
-
- 1935.12
- Provenienz
-
- 1935
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Preis: 540 Ltq
Preis für Zugangsnummern 1935.1-21
- Auftraggeber:in: Ḥasan Paşa Ibn Meḥmed Paşaحسن پاشا بن محمد باشا
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1966
- ↳ alternativ
-
- PPN : 1826778098
- Akzessionsnummer : 1935.12
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung nicht möglich: z.Z. Restaurierung (05/21)
Benutzung nicht möglich
- Benutzung nicht möglich: z.Z. Restaurierung (05/21)
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat dienstlich IIIE (12/22)
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00022230
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00022230 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden