[DE-SBB] Petermann II 119
- Signatur
-
- Petermann II 119
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Pertsch Türkisch 235
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ
- حديقة السعداء
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Eine vom berühmten Dichter Fużūlī unter Mitbenutzung anderer Schriften verfasste türkische
Übersetzung des persischen, Rauḍat aš-šuhadāʾ betitelten Werkes von Ḥusain al-Waʿiẓ
al-Kāšifī; in 11 Kapitel und eine Ḫātima eingeteilt.
Diese Handschrift zeigt im Gegensatz zu Petermann II 26 osttürkische Sprachformen. Laut Pertsch ist der Grund möglicherweise, dass der Schreiber, der aus Andīkān gebürtig war und in Marġīnān arbeitete, den Text in den ihm geläufigeren osttürkischen Dialekt umgeschrieben hat.
- Eine vom berühmten Dichter Fużūlī unter Mitbenutzung anderer Schriften verfasste türkische
Übersetzung des persischen, Rauḍat aš-šuhadāʾ betitelten Werkes von Ḥusain al-Waʿiẓ
al-Kāšifī; in 11 Kapitel und eine Ḫātima eingeteilt.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- يا رب ره عشقيكده شيدا قيل // احكام عبادتينك بنكا اجرا قيل
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Sonstige:r Akteur:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser des Grundwerks
- Link zur anderem Exemplar
-
- ist Exemplar von [DE-SBB] Petermann II 26: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.turc. 680: Hadikat üs-suada (Fużūlī)
- [DE-BSB] Cod.turc. 711: Hadîkat üs-suadâ (Fużūlī)
- [DE-HAB] Cod. Guelf. 239.2 Extrav.: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 1620: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 2193: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- [DE-SBB] Petermann II 26: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- [DE-UBL] Cod. Turc. 52: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- [DE-UBL] Vollers 1023: Ḥadīqatü’s-süʿedāʾ (Fużūlī)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 388
- Blattformat
-
- 22,5 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- 13
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- gewöhnlich, flüchtig, derb
fast alles ist rot überstrichen; f. 29b ist vom Schreiber leer gelassen
- gewöhnlich, flüchtig, derb
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Rabīʿ I 1223/1808
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Marġīnān
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Īšān Hoca Ibn-Saʿādet Hoca Andīkānī
- ايشان خواجه ابن سعادت خواحه انديكاني
- Provenienz
-
- 1867
- Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
- Eigner
- Signatur
-
- Petermann II 119
- Verfügbarkeit
- Bearbeiter
-
- Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00024507
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00024507 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden