[DE-SBB] Hs. or. 932
- Signatur
-
- Hs. or. 932
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,1, 29
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Einband
عالى كنه الاخبار ركن رابع
- Einband
- ↳ wie in Referenz
-
- Künhü’l-aḫbār
- كنه الاخبار
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Künhü’l-aḫbār (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Die vorliegende Handschrift umfaßt ǧüzʾ (Teil) 2 und den größten Teil von ǧüzʾ 3 des
4. ,,Pfeilers” (rükn) der Weltgeschichte, und zwar werden die Regierungen der Sultane
Selīm II. und Murād III. behandelt. Das letzte beschriebene Ereignis handelt von Šāhverdi
Ḫān in Kurdistan und trägt die Nr. 33.
la Anfang eines Briefentwurfs und Auflösung eines Chronogramms. Bl. 2a Verse unter dem Titel
Federproben
F. 1a: Anfang eines Briefentwurfs und Auflösung eines Chronogramms
F. 2a: Verse unter dem Titel, datiert Ẕīlqaʿde 1068/Juli-August 1658. Federproben.
- Die vorliegende Handschrift umfaßt ǧüzʾ (Teil) 2 und den größten Teil von ǧüzʾ 3 des
4. ,,Pfeilers” (rükn) der Weltgeschichte, und zwar werden die Regierungen der Sultane
Selīm II. und Murād III. behandelt. Das letzte beschriebene Ereignis handelt von Šāhverdi
Ḫān in Kurdistan und trägt die Nr. 33.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- Gelegentlich Glossen, zum Teil abgeschnitten
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.turc. 73: Künhü'l-ahbar (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- [DE-HaFS] AFSt/H Q 51: Künhü’l-aḫbār (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- [DE-SBB] Hs. or. 1063: Künhü’l-aḫbār (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- [DE-SBB] Hs. or. 1090: Künhü’l-aḫbār (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1379: Künhü’l-aḫbār (ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed)
- [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. turc. 21
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Moderner türkischer Pappeinband mit Klappe, rotem Lederrücken und darauf geprägtem Titel
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Glanz. Wasserflecke am Rand und teilweise im Text; kein Textverlust
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 215
- Blattformat
-
- 20 x 13 cm
- Textspiegel
-
- 16 x 8 cm
- Zeilenzahl
-
- 25
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Nestaʿlīq, am Schluß 214b-215a kleines Dīvānī. Bl. 2a und 90a Überschriften in S̱ülüs̱. Kapitelüberschriften, Stichwörter und Punkte rot
- Provenienz
-
- ExLibris Karl Süssheim
- Vorbesitzer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. or. 932
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Hs. or. oct. 932
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00028203
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028203 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden