[DE-SBB] Hs. or. 1060
- Signatur
-
- Hs. or. 1060
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,1, 49
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- اسكندرنامه
- ↳ wie in Referenz
-
- İskendernāme
- اسكندرنامه
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Mes̱nevī-Dichtung über Alexander den Großen nach der islamischen Überlieferung, ausgehend
von den entsprechenden Werken Firdausīs (gest. um 1020) und Niẓāmīs (gest. 1209) und
unter Heranziehung weiterer Quellen zu einem didaktischen enzyklopädischen Werk ausgestaltet,
das im 15. und 16. Jahrh. außer in Anatoiien auch in Iran und Turkestan beliebt war.
Die Dichtung enthält einen Überblick über die Weltgeschichte, deren auf die Osmanen
bezüglicher Teil als früheste osmanische Chronik wichtig ist
Persische und türkische Verse
- Mes̱nevī-Dichtung über Alexander den Großen nach der islamischen Überlieferung, ausgehend
von den entsprechenden Werken Firdausīs (gest. um 1020) und Niẓāmīs (gest. 1209) und
unter Heranziehung weiterer Quellen zu einem didaktischen enzyklopädischen Werk ausgestaltet,
das im 15. und 16. Jahrh. außer in Anatoiien auch in Iran und Turkestan beliebt war.
Die Dichtung enthält einen Überblick über die Weltgeschichte, deren auf die Osmanen
bezüglicher Teil als früheste osmanische Chronik wichtig ist
- Sprache
- Schrift
- Gliederung / Faszikel
-
- In der vorliegenden Hs. beginnen die Abschnitte über die alten Könige Persiens 137a, die Sāsāniden 159b, die Osmanen 194b, Mīr Süleymān 203a.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-FBG] Ms. orient. T 184: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 185: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 186: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-SBB] Hs. or. 825: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 965: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1271: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 92: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- [DE-TUEB] Ma VII 132: İskendernāme (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 24,8 x 17,9 x 4,2 cm (Nomi)
- Einband
-
- Dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe
- ausgebessert
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Mit etwas Glanz. Ränder fleckig und abgegriffen
- ↳ Wasserzeichen
-
- teilweise vorhanden
- Blattzahl
-
- 229
- Blattformat
-
- 24 x 16 cm
- Textspiegel
-
- 17 x 9,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Spaltenzahl
-
- 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- f. 1b: Titel in S̱ülüs̱. Überschriften rot.
- Illumination
-
- f. 1b-2a: goldene Randlinien
der übrige Text bis f. 19b: rote Einfassung
- f. 1b-2a: goldene Randlinien
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 10. Šaʿbān 900/6. Mai 1495
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Provenienz
-
- ExLibris Karl Süssheim
- Vorbesitzer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a: Eintragungen früherer Besitzer.
f. 228b: Unterschrift Yaḥyā Ibn-Meḥmed, genannt ʿAynīzāde
- Sonstiges: f. 1a: Eintragungen früherer Besitzer.
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. or. 1060
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Hs. or. oct. 1060
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00028336
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028336 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden