[DE-SBB] Hs. or. 1689
- Signatur
-
- Hs. or. 1689
- Titel
-
- al-Iṣlāḥ wa-l-īḍāḥ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1a:
Iṣlāḥ īḍāḥ li-Ibn-Kamāl
f. 1a, 2b:
Šarḥ al-Wiqāya
- f. 1a:
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Iṣlāḥ wa-l-īḍāḥ
- الإصلاح والإيصاح
- ↳ Varianten
-
- الإيضاح على إصلاح متن الوقاية
إيضاح الإصلاح
إصلاح الإيضاح - al-Īḍāḥ ʿalā Iṣlāḥ matn al-Wiqāya
Īḍāḥ al-Iṣlāḥ
Iṣlāḥ al-īḍāḥ
- الإيضاح على إصلاح متن الوقاية
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :f. 3b
احمده في البداية والنهاية على الهداية والوقاية واشكره على ما انعم علي من التوفيق والعناية ... <اما بعد> فغير خاف علي ذوي البصائر ان المختصر الموسوم بالوقاية مع صغر حجمه ووجازة نظمه كتاب خاو لمنتخب كل مزيد ومفيد
- :f. 3b
- Randvermerke / Glossen
-
- korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. minhīyāt (Autorenmarginalien)
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4559
British Library (1995a) Nr. 88
Köprülü (1986) 1/Nr. 538 2/Nr. 1586, 80
Princeton (1977) Nr. 1037
VOHD XVIIB5 Nr. 198
VOHD XVIIB12 Nr. 637-38
VOHD XVIIB13 Nr. 493
Wien (1970) Nr. 2168
s. GAL² 1/468 2/599 S 1/647 S 2/670
- Ahlwardt Nr. 4559
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,7 x 17,1 x 5,6 cm (Nomi)
- Einband
-
- orientalischer Einband mit Steg und Klappe; wohl ehemals aus dunkelbraunem Leder, jetzt alle Bestandteile mit grünem Gewebe überzogen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Wasserzeichenpapier
- ↳ Wasserzeichen
-
- Anker im Kreis
- Blattzahl
-
- 304 f.; f. 304a-b: nicht mitgezählt; f. 1a, 304a: unbeschrieben
- Blattformat
-
- 20,8 x 15 cm
- Textspiegel
-
- 15 x 9,2-9,4 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften und Leitwörter in Rot
Text des Grundwerks rot überstrichen
- Überschriften und Leitwörter in Rot
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- f. 303b:mittlere Dekade im Ǧumādā II 1001/15.-24. März 1593
- Akzessionsnummer
-
- 1964.1689
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: arabische Foliierung auf der b-Seite eines jeden Blatts (300 f.), beginnend
auf f. f. 3b und endend auf f. 302b der europäischen Foliierung
f. 1a:
türkischer Eintrag
f. 2a:
rechtlicher Eintrag über al-iqāla (gerichtliche Aufhebung eines Kaufs)
f. 3a:
Inhaltsverzeichnis zum Werk: tabellenförmige Anordnung der kitāb-Überschriften mit roter Überstreichung und der Blattzahlangabe in Ziffernform in Rot bzw. Schwarz darunter
f. 303b:
Ibn-Kamāl Bāšā beendete seinen Kommentar am Sonntag, Ende Šauwāl 928/21. September 1522 in Edirne (sawād Adirna al-maḥrūsa)
- Sonstiges: arabische Foliierung auf der b-Seite eines jeden Blatts (300 f.), beginnend
auf f. f. 3b und endend auf f. 302b der europäischen Foliierung
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1689
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1964.1689
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00028905
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028905 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden