[DE-SBB] Hs. or. 1750
- Signatur
-
- Hs. or. 1750
- Titel
-
- Kanz ad-daqāʾiq fī l-furūʿ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Kanz ad-daqāʾiq fī l-furūʿ
- كنز الدقائق في الفروع
- ↳ Varianten
-
- Kanz ad-daqāʾiq;
Kanz ad-daqāʾiq fī furūʿ al-fiqh al-ḥanafī
- Kanz ad-daqāʾiq;
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kompendium über das hanafitische Recht, ausgezogen aus dem eigenen Rechtswerk m. d. T. al-Wāfī fī l-furūʿ
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 2b):
الحمد لله الذي اعز العلم في الاعصار واعلى حزبه في الامصار
- A (f. 2b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern und interlinear z.T. ausführliche kommentierende Glossen (diese bisweilen mit ḥāʾ für ḥāšiya überschrieben); Korrekturen am Rande und – als Durchstreichungen - auch im Haupttext; thematische Überschriften (maṭlab) ausgeworfen; balaġ-Vermerke (s. auch die Notiz über die Vollendung der Kollationierung links des Kolophons auf f. 140a)
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4575-6 – GAL² 2/251,III S 2/265 - VOHD XVII B5 Nr. 199-200 u. 7 Nr. 255 u. 13 Nr. 501 – SUBG Cod. Ms. arab. 352, 537
- Anmerkungen
-
- Zahlreiche Einzelbll. und Lagen lose
Originale Blattzählung
F. 140b wie auch die Nachsatzbll. unbeschrieben
Werktitel und Vf. auf dem Titelbl. (f. 2a); ersterer auch auf dem unteren Schnitt des Buches (Kanz ad-daqāʾiq)
Rote Hervorhebungen: die Überschriften (kitāb, bāb, faṣl); Tropfen als Verstrenner
- Zahlreiche Einzelbll. und Lagen lose
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,0 x 15,2 x 2,9 cm (Nomi)
- Einband
-
- Dunkelroter bestoßener Halblederband mit Klappe; die Deckel mit eingerissenem türkisgrün-braunem Marmorpapier bezogen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt (insbes. am Anfang)
- Blattzahl
-
- 140, II Bl.
- Blattformat
-
- 19,5x14,5 cm
- Textspiegel
-
- 14,5x7 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ein Donnerstag in der 1. Hälfte des Rabīʿ II. 1059/15. oder 22. April 1649
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Aḥmad Ibn-al-Ḥāǧǧ Muḥammad aṣ-Ṣafadī al-Ḥanafī
- Aḥmad Ibn-al-Ḥāǧǧ Muḥammad aṣ-Ṣafadī al-Ḥanafī
- احمد بن الحاج محمد الصفدي الحنفي
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Fl. 1059/1649
- Kolophon
-
- Kolophon auf f. 140a mit Datum der Abschrift und den Namen von Schreiber und Auftraggeber
- Akzessionsnummer
-
- 1988.1750
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Auftraggeber:in: Muḥammad Aġa Ibn-ʿAlī Bāšā, Faḫr al-aqrān
- Fl. 1059/1649
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1a-b Verzeichnis der Kapitel in Gitterfenstern
Auf f. 2a Lobverse auf das Werk und seinen Vf.
Konventionelle Schreiberverse auf f. 140a, am Rande
Auf f. 2a drei ausgewischte Eignervermerke (davon einer mit Datierung Ṣafar 1258/März-April 1842); ein Besitzerstempel mit Inschrift ʿabduhū Rāġib al-Murādī
- Sonstiges: Auf f. 1a-b Verzeichnis der Kapitel in Gitterfenstern
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1750
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1988.1750
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00028966
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028966 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden