[DE-SBB] Hs. or. 1764
- Signatur
-
- Hs. or. 1764
- Titel
-
- Durr al-maknūn fī šarḥ Qaṣīdat Ḏī n-Nūn al-Miṣrī, Risālat ad-
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Durr al-maknūn fī šarḥ Qaṣīdat Ḏī n-Nūn al-Miṣrī, Risālat ad-
- رسالة الدر المكنون في شرح قصيدة ذي النون المصري
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kommentar zu einem dem Sufi Ḏū n-Nūn al-Miṣrī (gest. 246/861; GAS 1/643-4) zugeschriebenen Gedicht m. d. T. al-Qaṣīda fi ṣ-ṣanʿa al-karīma; das Inc. entspricht dem der Parallele Kairo (1308) 5/393
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 2b):
واليه انيب يقول العبد الفقير الى الله تعالى ايدمر بن علي بن ايدمر عفا الله عنه والتعظيم والتمجيد [...] وبعد فان الاهم بمن نظر في العلوم الطبيعية والاسرار الالهية ان يصرف فكره الى ما اودع واجب الوجود [...] قال الجكيم ذو النون [...] عجب عجب عحب عحب * قطه سودا ولها ذنب
- A (f. 2b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende Glossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- GAL² 2/174,14 — GAS 1/643,2,Kommentare
- Anmerkungen
-
- Werktitel und Vf. auf dem Titelblatt (f. 1a); ersterer auch in der Vorrede (f. 2a)
Rote Hervorhebungen: der kommentierte Grundtext und Leitwörter; Tropfen als Verstrenner
- Werktitel und Vf. auf dem Titelblatt (f. 1a); ersterer auch in der Vorrede (f. 2a)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,6 x 15,7 x 0,4 cm (Nomi)
- Einband
-
- Gelber angeschmutzter und abgenutzter Kartoneinband; Rücken in grünliches Papier eingeschlagen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt
- Blattzahl
-
- 20 Bl.
- Blattformat
-
- 21x15 cm
- Textspiegel
-
- 10x19 cm
- Zeilenzahl
-
- 25
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Akzessionsnummer
-
- 1964.1764
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1a Notiz über eine Folge von „Buchstaben“ (ḥurūf), nach Šarḥ al-ʿAḍud
(oder al-Qaṣīda?), die auf dem ẓahr al-kitāb (Titelblatt oder Schmutzblatt) einzutragen
waren
Auf f. 20b mehrere mit fāʾida eingeleitete Abschnitte, deren erster ein Mittel beschreibt, mit dessen Hilfe man die Schrift bzw. Tinte auflösen könne
Auf f. 1a datierte Eignervermerke von mehreren Angehörigen der Familie Usṭuwānī, nämlich von Muḥammad Saʿīd al-U. (1256/1840-1), ʿAṭā al-U. (1253/1837-8), Muḥammad Amīn al-U. (Rabīʿ I. 1233/Januar-Februar 1818)
- Sonstiges: Auf f. 1a Notiz über eine Folge von „Buchstaben“ (ḥurūf), nach Šarḥ al-ʿAḍud
(oder al-Qaṣīda?), die auf dem ẓahr al-kitāb (Titelblatt oder Schmutzblatt) einzutragen
waren
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1764
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1964.1764
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00028980
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028980 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden