[DE-SBB] Hs. or. 1851
- Signatur
-
- Hs. or. 1851
- Titel
-
- Sall al-ḥusām ʿalā šātim dīn al-islām
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Sall al-ḥusām ʿalā šātim dīn al-islām
- سل الحسام على شاتم دين الاسلام
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ende Raǧab 1260/August 1844 vollendete Abhandlung über die von einem konkreten, in
der Vorrede geschilderten Fall ausgehende rechtliche Frage, wie der zu traktieren
sei, der die Religion des Islams verunglimpfe; unter seinen Autoritäten erwähnt Vf.
seinen Lehrer Ibn ʿĀbidīn al-Ḥanafī
Auf f. 13b folgt ein tatimma überschriebener Exkurs über die Behandlung einschlägiger Fragestellungen in den Werken der Ibn Ḥaǧar al-Makkī, ar-Rāfiʿī, an-Nawawī und ʿAllāmat Filasṭīn (!), Muftī l-anām aš-Šaiḫ Ḫair-ad-Dīn
- Ende Raǧab 1260/August 1844 vollendete Abhandlung über die von einem konkreten, in
der Vorrede geschilderten Fall ausgehende rechtliche Frage, wie der zu traktieren
sei, der die Religion des Islams verunglimpfe; unter seinen Autoritäten erwähnt Vf.
seinen Lehrer Ibn ʿĀbidīn al-Ḥanafī
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b):
الحمد لله الذي جعل العلم نورا يهتدى به عند الاختلاف [...] اما بعد فيقول [...] عبد الغني الغنيمي الميداني [...] هذه رسالة سميتها سل الحسام على شاتم دين الاسلام دعى لتحريرها حادثة الفتوى [...] ملخصها ان رجلا ادعت عليه زوجته لدى القاضي انه [...] شتم دينها وايمانها وذلك بالفاظ قبيحة بعد ما ضربها واهانها
- A (f. 1b):
- Randvermerke / Glossen
-
- Am Rande von f. 4b eine korrigierende Glosse
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- † 1298/1881; GAL² 1/184 S 1/296; Kaḥḥāla 5/274-5; Ziriklī 4/33-4 (mit Abbildung eines Autographs des Verfassers)
- weitere Exemplare
-
- Andere Hss. waren mir nicht nachweisbar
- Anmerkungen
-
- Leer f. 1a, 17a, 18b
Expl. auf f. 13b
Auf f. 1b ein goldener ʿunwān mit unbeschriebenem Rechteckfeld und blauer Rahmung
Durchgehende Umrahmung des Schriftspiegels durch schwarz konturierte Goldleisten
Rote Hervorhebungen: Überschriften bzw. Leitwörter wie ammā baʿd, al-īmān, kufr, wa-ḥukmuhā, qultu; Tropfen als Verstrenner
- Leer f. 1a, 17a, 18b
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,1 x 14,9 x 0,6 cm (Nomi)
- Einband
-
- Roter Lederband mit Goldpressung und Klappe
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- geringfügig angeschmutzt
- Blattzahl
-
- I, 18, I Bl.
- Blattformat
-
- 14,5x20 cm
- Textspiegel
-
- 8,5x16 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Akzessionsnummer
-
- 1964.1851
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 17b Kopie (ṣūra) eines Eintrags auf der Mutterkopie von Ḥasan Ibn-Ibrāhīm
[Ibn-Ḥasan Ibn-Muḥammad aš-Šāfiʿī an-Naqšbandī al-Maidānī] al-Baiṭār aš-Šāfiʿī (gest.
1272/1856; Kaḥḥāla 3/194)
f. 18a Leservermerk, beginnend mit iṭṭalaʿtu hāḏihī r-Risāla und endend mit der Unterschrift des Schreibers, ʿĪsā Ṣafāʾ-ad-Dīn al-ḫādim lil-fuqarāʾ al-Qādirīya wan-Naqšbandīya wal-Mudarris fi l-Madrasa ad-Dāwūdīya fī Baġdād
- Sonstiges: f. 17b Kopie (ṣūra) eines Eintrags auf der Mutterkopie von Ḥasan Ibn-Ibrāhīm
[Ibn-Ḥasan Ibn-Muḥammad aš-Šāfiʿī an-Naqšbandī al-Maidānī] al-Baiṭār aš-Šāfiʿī (gest.
1272/1856; Kaḥḥāla 3/194)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1851
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1964.1851
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung möglich
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00029067
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00029067 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden