[DE-SBB] Hs. or. 1861
- Signatur
-
- Hs. or. 1861
- Titel
-
- Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿalā n-nabī al-muḫtār
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿalā n-nabī al-muḫtār
- دلائل الخيرات وشوارق الانوار في ذكر الصلاة على النبي المختار
- ↳ Varianten
-
- Dalāʾil al-ḫairāt
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Andachtsbuch mit Gebeten und anderen den Propheten Muḥammad verherrlichenden Texten
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 3b):
وبه ثقتي وصلى الله على سيدنا [...] الحمد لله [الذي] هدانا للايمان والاسلام والصلاة والسلام على نبيه محمد الذي استنقذنا به من عبادة الاوثان والاصنام
- A (f. 3b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen (letztere oft nach an-Nusḫa as-Suhailīya); die Überschriften der ḥizb genannten Kapitel; der Ausdruck waqf zumeist auf den oberen Blatträndern
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 3919-20 — GAL² 2/327,I S 2/359 — VOHD XVIIB8 Nr. 63 u. 9 Nr. 3, 221, 286 u. 12 Nr. 475-84 — SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 344 et saepe
- Anmerkungen
-
- Der Buchblock, aus dem sich mehrere Lagen gelöst haben, liegt lose in der Einbanddecke
Auf f. 3b ein kunstvoll durchgeführtes polychromes Kopfstück
Hervorhebungen rot und golden: rot ausgewählte Ausdrücke (z.B. Allāhumma, wa-qāla, wa-ruwiya), gold Scheiben als Verstrenner
- Der Buchblock, aus dem sich mehrere Lagen gelöst haben, liegt lose in der Einbanddecke
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 15,0 x 10,5 x 1,5 cm (Nomi)
- Einband
-
- Schwarzbrauner brüchiger Lederband mit Goldpressung (Relieftechnik) und Klappe (Reparaturbedarf)
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Das Papier fleckig, angeschmutzt und brüchig (die Bruchlinien verlaufen auf vielen Bll. entlang der Goldleisten, die den Schriftspiegel umrahmen); schwere Papierschäden insbes. im Kapitel über Muḥammads schöne Namen (f. 10b) [Reparaturbedarf]
- Blattzahl
-
- I, 82, I Bl.
- Blattformat
-
- 15x9,5 cm
- Textspiegel
-
- ca. 10x5 cm
- Zeilenzahl
-
- 13
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Illustrationen
-
- Ästhetisch ansprechende Miniaturen der Heiligtümer von Mekka und Medina auf f. 12b bzw. 13a
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1201/1786-7
- Kolophon
-
- Auf f. 80a (nicht der Kolophon, das Expl. ist hier dreiecksförmig geschrieben) mit Datierung
- Akzessionsnummer
-
- 1964.1861
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1b eine waqf-Urkunde von Zainab Ibn-ʿAbd-al-Ġanī Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān
aṣ-Ṣauwāf, wonach diese die vorliegende Hs. an die „älteste Tochter ihres Vaters“
vermachte; danach zur Nutzung durch ʿAbd-ar-Raḥmān aṭ-Ṭībī (Ṭaiyibī) bzw. dessen Kinder;
die auf 11. Muḥarram 1217/4. Mai 1802 datierte Urkunde ist unterschrieben von ihren
Brüdern as-Saiyid ʿAlī aṣ-Ṣauwāf, Aḥmad und Ḥasan sowie von ʿAbd-ar-Raḥmān aṭ-Ṭībānī
Auf f. 2b-3a Gebet mit Bezug auf die fromme Stiftung; darunter der teilweise gelöschte waqf-Vermerk waqqafathu as-Saiyida Zainab Bint aṣ-Ṣauwāf
Auf f. 2a der Werktitel sowie ein Zweizeiler mit einem Lob auf das vorliegende Werk
Auf f. 80b-82b ein Ṣalāt aš-Šaiḫ Muḥammad al-Bakrī überschriebenes Gebet auf den Propheten, mit Zuschreibung an Muḥammad al-Bakrī aṣ-Ṣiddīqī (= M. Ibn-Abī l-Ḥasan al-Bakrī aṣ-Ṣiddīqī; gest. um 1060/1650, n. a. 1087/1676; GAL² S 2/409), das Muḥammad selbst dem Autor diktiert haben soll, beginnend:
اللهم صلي وسلم على نورك الاسنى وسرك الابهى
- Sonstiges: Auf f. 1b eine waqf-Urkunde von Zainab Ibn-ʿAbd-al-Ġanī Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān
aṣ-Ṣauwāf, wonach diese die vorliegende Hs. an die „älteste Tochter ihres Vaters“
vermachte; danach zur Nutzung durch ʿAbd-ar-Raḥmān aṭ-Ṭībī (Ṭaiyibī) bzw. dessen Kinder;
die auf 11. Muḥarram 1217/4. Mai 1802 datierte Urkunde ist unterschrieben von ihren
Brüdern as-Saiyid ʿAlī aṣ-Ṣauwāf, Aḥmad und Ḥasan sowie von ʿAbd-ar-Raḥmān aṭ-Ṭībānī
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1861
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1964.1861
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00029077
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00029077 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden