[DE-SBB] Hs. or. 1902
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Hs. or. 1902
- Titel
-
- Mūṣil aṭ-ṭullāb ilā Qawāʿid al-iʿrāb
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Mūṣil aṭ-ṭullāb ilā Qawāʿid al-iʿrāb
- موصل الطلاب الى قواعد الاعراب
- ↳ Varianten
-
- Mūṣil aṭ-ṭullāb ilā Qawāʿid al-iʿrāb
- K. Šarḥ Qawāʿid al-iʿrāb
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Vf. und Werktitel auf f. 1a und in der Vorrede, ersterer auch im Explicit
Kommentar zu al-Iʿrāb ʿan qawāʿid al-iʿrāb von Ǧamāl-ad-Dīn Abū-Muḥammad ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf Ibn-Aḥmad Ibn-Hišām (gest. 761/1360; GAL² 2/27-31 S 2/16-20; Kaḥḥāla 6/163-6) über die Endflexionen
- Vf. und Werktitel auf f. 1a und in der Vorrede, ersterer auch im Explicit
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 1b):
الحمد لله الملهم لحمده والصلاة [...] وبعد فيقول [...] خالد بن عبدالله الازهري هذا شرح لطيف على قواعد الاعراب سالنيه بعض الاصحاب [...] سميته موصل الطلاب الى قواعد الاعراب
- A (Bl. 1b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern ausführliche kommentierende und korrigierende Glossen (Korrekturen auch innerhalb des Schriftspiegels) sowie zahlreiche balaġ-Vermerke (fast auf jedem Bl.)
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in des Grundwerks
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 6709-10 - VOHD XVIIB6 Nr. 603 u. 10 Nr. 460-1 u. 11 Nr. 338 – SUB Göttingen, Cod. Ms. arab. 549 - Princeton (1977) Nr. 3626
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,2 x 15,0 x 0,1 cm (Nomi)
- Einband
-
- abgenutzter Kartoneinband; die Deckel mit türkisfarbenem Marmorpapier bezogen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Die Bll. liegen lose im Einband
fleckig und angeschmutzt; an den Rändern zerschlissen
- Die Bll. liegen lose im Einband
- Blattzahl
-
- 22
- Blattformat
-
- ca. 20 x 15 cm
- Textspiegel
-
- 17 x 10 cm
- Zeilenzahl
-
- 30
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Rahmung des Schriftspiegels durch einfache rote Linien.
Das kommentierte Grundwerk ist rot hervorgehoben.
- Rahmung des Schriftspiegels durch einfache rote Linien.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 2. Ṣafar 1046/6. Juli 1636
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muḥammad Saʿdī Ibn-Abi ṭ-Ṭaiyib Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad al-Ġazzī al-ʿĀmirī aš-Šāfiʿī
- محمد سعدي بن ابي الطيب بن محمد بن محمد بن محمد بن محمد الغزي العامري الشافعي
- Kolophon
-
- Kolophon auf f. 22a mit Schreibernamen und Datierung sowie mit der Angabe des Schreibers, dass er die Abschrift für sich selbst und die, die nach ihm kommen werden, angefertigt habe (ʿallaqahū li-nafsihī wa-li-man šāʾa llāhu baʿdahū)
- Akzessionsnummer
-
- 1964.1902
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1a Eignervermerke von Muḥammad as-Sukkarī und Muḥammad Salīm; letzterer
habe die Hs. fī ġāyat Ḏi l-Ḥiǧǧa 1292/Januar 1876 von seinem Vater Muḥammad as-Sukkarī
erworben.
Auf f. 1a u. 22b zahlreiche Notizen zumeist mit grammatikalischem Bezug (z.B. ein Gedicht: min naẓm al-ʿAllāma Badr-ad-Dīn Ibn-al-Murādī; f. 1a); außerdem eine an den Leser gerichtete Bitte des Schreibers um Nachsicht in 2 Versen, beginnend:
Yā nāẓiran fī kitābī ḥīna taqraʾuhū / anṣif hudīta bi-lā ʿanfin wa-lā šaṭaṭī (f. 1a)
Zwei andere Schreiberverse mit ähnlichem Inhalt wurden auf f. 22a neben dem Kolophon eingetragen:
Qābaltuhū muǧtahidan / wa-laisa yaḫlū min ġalaṭ
Fa-qul li-man yalūmunī / man ḏā llaḏī mā sāʾa qaṭṭ
Auf f. 22b eine Prophetentradition über drei Gründe, die Araber zu lieben: „Liebt die Araber aus drei Gründen: Weil ich arabisch bin; weil der Koran arabisch ist; weil die Sprache der Paradiesbewohner arabisch ist“
- Sonstiges: Auf f. 1a Eignervermerke von Muḥammad as-Sukkarī und Muḥammad Salīm; letzterer
habe die Hs. fī ġāyat Ḏi l-Ḥiǧǧa 1292/Januar 1876 von seinem Vater Muḥammad as-Sukkarī
erworben.
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1902
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1964.1902
- PPN : 1811988350
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat dienstlich IIIE (08/22)
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00029118
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00029118 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden