[DE-SBB] Hs. or. 1906
- Signatur
-
- Hs. or. 1906
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Lawāqiḥ al-anwār al-qudsīya fī bayān qawāʿid aṣ-Ṣūfīya
- لواقح الانوار القدسية في بيان قواعد الصوفية
- Link zum Werk
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Biographien von Sufis bis ins 10. Jh. mit Angabe charakteristischer Aussprüche. Am Schluss Sufis, bei denen der Verfasser selbst gehört hat. Bricht auf f. 171b ab.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 3a Z. 2 فهذا كتاب لخصت فيه طبقات جماعة من الاولياء الذين يقتدي بهم في طريق الله
- Randvermerke / Glossen
-
- Nutzereintrag auf f. 1a mit Datierung 1225 H. Weitere Nutzereinträge auf Innenspiegel.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- weitere Exemplare
-
- SBB-PK 9982/3; Autograph Paris 2045.
- Editionen/Literatur
-
- GAL2 II, 444.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 22,0 x 16,8 x 2,1 cm
- Einband
-
- Halblederband mit halb abgerissener Klappe. Grünlicher Pappdeckel. Rücken braunes Leder. Innenspiegel gelblich-weißes Papier.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Innenspiegel angeschmutzt. Gebrauchsspuren.
- ↳ Wasserzeichen
-
- Krone über Traube, dazwischen Spruchband mit Buchstaben: BOG??HARD
- Blattzahl
-
- 171 + 3 ungezählte leere Bl. am Ende
- Blattformat
-
- 21,9 x 16,0 cm
- Textspiegel
-
- 16,0 x 10,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Regelmäßiges kleines Nasḫī. Foliierung von späterer Hand. Mastara. Rubra für Abschnittsanfänge und Hervorhebungen. Drei rote tropfenförmige Punkthaufen als Satz-/Abschnittstrenner und für Verstrennung.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- vor 1225/1810
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1906
- Bearbeiter
-
- Pietruschka
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00029122
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00029122 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden