[DE-SBB] Hs. or. 5068
- Signatur
-
- Hs. or. 5068
- Titel
-
- Farhang-i Ǧahāngīrī
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 376a:
Farhang al-Ǧahānǧīr
- f. 376a:
-
- f. 376a:
فرهنج الجهانجیر
- f. 376a:
- ↳ wie in Referenz
-
- Farhang-i Ǧahāngīrī
- فرهنگ جهانگیری
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ausführliches Persisch-Persisches Wörterbuch
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b:
بنام ایزد بخشایندۀ بخشایشگر
آنکه بر لوح زبانها حرف اول نام اوست
- f. 1b:
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- s. Ms. or. quart. 1821
s. Storey III, 1, S. 27-29 Nr. 24
- s. Ms. or. quart. 1821
- Editionen/Literatur
-
- Lucknow, N.K., 1293 / 1865
s. EIr IX, S. 268
s. Storey III, 1, S. 27-29 Nr. 24
s. DNĀ Bd. 7, S. 978-982
Farhang-i Ǧahāngīrī, hrsg. v. Rahīm ʿAfīfī, Mašhad 1970-72 (3 Bände)
- Lucknow, N.K., 1293 / 1865
- Anmerkungen
-
- Auf dem zweiten vorderen Vorsatzblatt ist mit Kugelschreiber eine Eintragung vorgenommen worden, die sich als Titeleintrag (ferhengi cehāngīr) interpretieren lässt, sowie eine Nummer: XXXVI.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 31 x 22,5 x 6,5 cm
- Einband
-
- Schwarzer Halbledereinband mit schwarzem und darüber violettem Textilbezug auf beiden Deckeln. Der Rücken ist mit Bünden gestaltet. Violette Innenspiegel und erste Vorsatzblätter am Anfang und am Ende. Dazu je ein weißes Vorsatzblatt.
- Der Einband ist bestoßen. Das vordere violette Vorsatzblatt ist zerrissen. Die Bindung zum Buchblock ist am Anfang und am Ende mit schwarzem Band repariert worden.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Stark verschmutzt, Stockflecken, Wasserränder. Einzelne Blätter wie f. 360 und f. 370 sind lose. Am Anfang sind viele Blätter repariert bzw. neu aufgezogen.
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 376 f.
- Blattformat
-
- 30 x 20 cm
- Textspiegel
-
- 30 x 20 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot. Hervorhebungen zur Orientierung im Alphabet durch besonders große Buchstaben in Schwarz mit gleichzeitiger einfacher oder doppelter Überstreichung in Rot.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Freitag in der 2. Dekade des Ramaḍān 1112/25. Februar 1701
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- f. 376a: Muḥammad Ibn-Isḥaq
- f. 376a: محمد بن اسحق
- Kolophon
-
- f. 376a-b mit Angaben zum Namen des Schreibers und des Datums der Abschrift
- Akzessionsnummer
-
- Or. 1974. 5068
- Provenienz
-
- Verkäufer:in: König, Ayla (1918 - 1993)
- Auftraggeber:in: f. 376b: al-Ḥāǧī Āġā Ibn-Ġāzī Āġā Ibn Ḥasan Āġā Ibn-Zain-ad-Dīn
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a: mehrere teils verblasste Einträge
f. 376b: Waqf-Vermerk
- Sonstiges: f. 1a: mehrere teils verblasste Einträge
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 5068
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 1974. 5068
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 8
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00031332
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00031332 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden