[DE-SBB] Hs. or. 13782
- Signatur
-
- Hs. or. 13782
- Titel
-
- Muḫtaṣar Šarḥ Talḫīṣ al-miftāḥ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Muḫtaṣar Šarḥ Talḫīṣ al-miftāḥ
- مختصر شرح تلخيص المفتاح
- ↳ Varianten
-
- Šarḥ al-Muḫtaṣar;
Šarḥ Muḫtaṣar al-maʿānī wal-bayān;
ʿArūs al-afrāḥ
- Šarḥ al-Muḫtaṣar;
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Der kürzere (muḫtaṣar) von zwei Kommentaren des Verfassers (der längere heißt al-muṭauwal) zum Talḫīṣ al-miftāḥ von Ḫaṭīb Dimašq al-Qazwīnī (gest. 739/1338; GAL² 2/26 S 2/15) über die Rhetorik
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b):
نحمدك يا من شرح صدورنا لتلخيص البيان في ايضاح المعاني [...] وبعد فيقول الفقير الى الله الغني مسعود بن عمر
- A (f. 1b):
- Textende
-
- E (f. 233a):
مع التذكر لما تقدم [...] ومنطوية على حسن الخاتمة ختم الله لنا بالحسنى ويسر لنا الفوز بالذخر الاسنى بحق النبي واله الحمد لله على التمام
- E (f. 233a):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern ausführliche kommentierende Glossen und — rot geschrieben — maṭlab-Vermerke
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 7206-7 — GAL² 1/354,4 2/280,8 — SBB, Hs. or. 1591— VOHD XVIIB3 Nr. 462 u. 5 Nr. 308 u. 8 Nr. 197/2 u. 9 Nr. 133, 257,T. 5 u. 10 Nr. 485 u. 12 Nr. 1050 — SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 208, 229, 289, 320, 325 — Princeton (1977) Nr. 3905
- Anmerkungen
-
- Der Buchblock aufgebrochen; die ersten Lagen (bis f. 42) sowie einzelne Bll. lose
Die auf f. 1 und 44 folgenden Bll. sind falsch eingeordnet und inkorrekt foliiert (f. 118 ff. gehören an den Anfang der Hs.) bzw. sind verlorengegangen
Leer f. 1a, 234a, 235a
Vf.name in der Vorrede
Die erste Öffnung (f. 1b, 118a) illuminiert: Kopfstück mit dominierendem Grün; Rahmung des Schriftspiegels durch konturierte Goldleisten
Weitere Hervorhebungen rot: Überstreichungen des kommentierten Grundwerks
- Der Buchblock aufgebrochen; die ersten Lagen (bis f. 42) sowie einzelne Bll. lose
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Dunkelbrauner schadhafter angeschmutzter Lederband mit Blindpressung; Klappe fehlt; das Leder am Rücken und an den Kanten aufgebrochen; am Rücken wurde textiles Material freigelegt
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig, angeschmutzt und abgegriffen; die ersten Bll. an den Rändern zerschlissen
- Blattzahl
-
- 235 Bl.
- Blattformat
-
- 20,5x14,5 cm
- Textspiegel
-
- 11,5x6,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 3. Ḏu l-Qaʿda 1049/25. Februar 1640
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Madrasat Qanǧī Ar[man?]ī
- مدرسة قنجي ارمي
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Muṣṭafā Ibn-ʿAbdallāh Bāyindirī
- Muṣṭafā Ibn-ʿAbdallāh Bāyindirī
- مصطفى بن عبد الله بايندري
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Fl. 1049/1640
- Kolophon
-
- auf f. 233b mit Datierung, Schreibernamen und Ort der Abschrift
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2000 – 13782
- Provenienz
-
- ExLibris Klaus Schwarz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Unterhalb des Kolophons eine türk. Notiz über die Eroberung Bagdads [durch
die Osmanen] i. J. 1048/1638-9
Auf f. 234b u. 235b türk. Gedichtverse
Waqf-Stempel auf f. 1a und 233a von as-Saiyid al-Ḥāǧǧ Nuʿmān Bek Efendi Ibn-al-Marḥūm al-Ḥāǧǧ ʿAlī Bek Ibn-al-Marḥūm Kūčak Aḥmad
Offenbar wurde die Hs. für 1000 DM von einem türkischen Händler erworben
- Sonstiges: Unterhalb des Kolophons eine türk. Notiz über die Eroberung Bagdads [durch
die Osmanen] i. J. 1048/1638-9
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 13782
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2000 – 13782
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00044681
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00044681 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden