[DE-SBB] Hs. or. 14569
- Signatur
-
- Hs. or. 14569
- Titel
-
- Iršād al-aḏhān ilā aḥkām al-īmān
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Iršād al-aḏhān ilā aḥkām al-īmān
- ارشاد الاذهان الى احكام الايمان
- ↳ Varianten
-
- Iršād al-aḏhān
Iršād al-aḏhān ilā aḥkām ahl al-īmān
- Iršād al-aḏhān
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kompendium des zwölferschiitischen Rechts mit 15 000 Fragen, für den eigenen Sohn
Muḥammad verfaßt und 696/1296-7 vollendet (vgl. Tihrān [1996] 11/74; in unserer Hs.
auf f. 216b); zu einer Inhaltsübersicht über den Inhalt s. Ahlwardt a.a.O.
Die erste Kapitelüberschrift lautet k. aṭ-ṭahāra, die letzte: k. ad-diyyāt (ab f. 205b)
- Kompendium des zwölferschiitischen Rechts mit 15 000 Fragen, für den eigenen Sohn
Muḥammad verfaßt und 696/1296-7 vollendet (vgl. Tihrān [1996] 11/74; in unserer Hs.
auf f. 216b); zu einer Inhaltsübersicht über den Inhalt s. Ahlwardt a.a.O.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 2b):
الحمد لله المتفرد بالقدم والدوام [...] اما بعد فان الله تعالى كما اوجب على الولد طاعة ابويه [...] لما كثر طلب الولد العزيز [...] لتصنيف كتاب يحتوي النكت البديعة في مسائل الشريعة على وجه الايجاز والاختصار [...] فاجبت مطلوبه وصنفت هذا الكتاب الموسوم بارشاد الاذهان الى احكام الايمان
- A (Bl. 2b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern und interlinear kommentierende Glossen; diese schließen persische Worterklärungen sowie an den Rändern Autorenmarginalien und ausführliche Kommentierungen ein
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4590-1 — GAL² 2/211 S 2/206,3 — Cod. Ms. arab. 468 — London (1930) Nr. 1794 —Princeton (1977) Nr. 1560 (1987) Nr. 350 — Mašhad (1988) 39-40 — Tihrān (1979) Nr. 1531 (1996) 11 Nr. 2009,1, 2080, 2169
- Anmerkungen
-
- Der Buchblock ist aufgebrochen, die Lagen z.T. lose
Das letzte Bl. war verlorengegangen, zugehöriger Text wurde von einer jüngeren Hand nachgetragen
Werktitel und Vf.name auf dem Titelbl. (f. 2a), ersterer auch in der Vorrede
- Der Buchblock ist aufgebrochen, die Lagen z.T. lose
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 20,4 x 14,7 x 3,7 cm (Nomi)
- Einband
-
- Schwarzbrauner fleckiger angeschmutzter, an den Ecken der unteren Kanten beschädigter, auf dem Hinterdeckel zerkratzter Lederband mit schlichter Bindpressung
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt; die ersten Bll. zerschlissen
- Blattzahl
-
- 216 Bl.
- Blattformat
-
- 18,5x14 cm cm
- Textspiegel
-
- 13,5x8 cm
- Zeilenzahl
-
- 18
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Rote Hervorhebungen: Überschriften und Leitwörter (letzteres auch nur überstrichen)
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Ḥusainī at-Tustarī
- Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Ḥusainī at-Tustarī
- محمد باقر بن محمد حسيني التستري
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2013-14569
- Provenienz
-
- 2013
- Berlin
- Verkäufer:in: Bakhoda
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 2a hat der Schreiber vermerkt, er habe die Abschrift für sich selbst
verfertigt (istaktabtuhu li-nafsī); darunter befindet sich ein Stempelabdruck mit
dem Namen des Schreibers (Muḥammad Bāqir) sowie ein ausgewischter Besitzvermerk (Kaufvermerk)
Auf f. 1a-b zahlreiche z.T. auch persische Notizen unterschiedlichen Inhaltes (darunter ein Stammbaum des Propheten Muḥammad; sechs Arten der Seele [nafs])
- Sonstiges: Auf f. 2a hat der Schreiber vermerkt, er habe die Abschrift für sich selbst
verfertigt (istaktabtuhu li-nafsī); darunter befindet sich ein Stempelabdruck mit
dem Namen des Schreibers (Muḥammad Bāqir) sowie ein ausgewischter Besitzvermerk (Kaufvermerk)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14569
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2013-14569
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00053336
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00053336 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden