Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 239 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 239 - 1
                                            Titel
                                            • Maʿūnat aṭ-ṭullāb fī maʿrifat al-ḥisāb
                                            Verfasser
                                            • Hāmilī, Sirāǧ-ad-Dīn Abū-Bakr Ibn-ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5977; 10219,1
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 10219,1
                                            • Ahlwardt 5977
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Glaser 239: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1r:
                                              Kitāb Maʿūnat aṭ-ṭullāb fī maʿrifat al-ḥisāb
                                            • f. 1r:
                                              كتاب معونة الطلاب فى معرفة الحساب

                                              Der Titel ebenso im Vorwort, aber علم statt معرفة.
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Maʿūnat aṭ-ṭullāb fī maʿrifat al-ḥisāb
                                            • معونة الطلاب فى معرفة الحساب
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Erklärung der hauptsächlichsten Grundfragen, welche von الصردفى in seinem مختصر الهندي (No. 5960) behandelt werde, mit vorhergehenden Erörterungen über Multiplizieren, Dividieren, und Wurzeln ausziehen, nebst allerlei, was jener in seinem Werke nicht berührt hat, von Abū-Bakr Ibn-ʿAlī Ibn-Mūsā al-Hāmilī al-Yamanī Sirāǧ-ad-Dīn † 769/1367.

                                              F. 31: Längerer Lehrbrief über das Werk al-Kāfī fi 'l-farāʾiḍ des aṣ-Ṣardafī (gest. 500/1106).
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1r:
                                              الحمد لله على ما الهم وعلم وتفضل به علينا من سوابغ النعم...اما بعد فقد سالنى بعض المتعلمين ممن قرأ علىّ أن اوضح له اصول المسائل الخ
                                            Textende
                                            • f. 27v:
                                              واذا حملت الجميع بلغ ذلك تسعة واربعين درهما وسبعىْ درهم وهى جملة المال وبالله التوفيق‘
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 1v باب الضرب
                                              f. 4v باب القسمة
                                              f. 8v باب التجذير
                                              f. 12r مسائل الاقرار
                                              f. 17r مسائل فى التجارة
                                              f. 22r مسئلة الصناديق usw.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Hāmilī, Sirāǧ-ad-Dīn Abū-Bakr Ibn-ʿAlī (gest. 769/1367)
                                              الهاملي، سراج الدين ابو بكر بن علي

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1/3
                                            Einband
                                            • Kattunband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • dick, glatt; ziemlich gut; der untere Rand wasserfleckig, auch ausgebessert
                                            Blattzahl
                                            • 64
                                              p. 1: f. 1-27
                                            Blattformat
                                            • 24,0 x 16,0 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18,0 x 12,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, ziemlich groß, kräftig, vokallos, meistens ohne diakritische Punkte; Überschriften größer

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 900/1494

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Der Verfasser hat sein Werk im Jahr 724/1324 vollendet.

                                              f. 27v vom Verfasser und f. 28 vielleicht von einem Andern einige arithmetische Fälle erörtert; desgleichen f. 30 und 32v. – f. 31 ein längerer Lehrbrief über das كتاب الكافى فى الفرايض للصردفى ausgestellt im Jahr 800/1397. – f. 33v und besonders f. 34r Erörterung der Koranstelle (Sure 21, 87): وذا النون اذ ذهب مغاضبا الخ

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 239 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 735426007
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Abdallah
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00055589
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00055589 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden